Medizin (Staatsexamen)
Studiumbewertung
Die Seminare und Lehreveranstaltungen sind gut organisiert, die moderen Lernmittel sind nicht in manchen Seminaren gut ausgestattet. Die lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, was eine gute Vorbereitung für das Physikum ist. Die Dozenten sind meistens kompetent
Stressige Vorklinik
Die Vorklinik ist sehr durchstukturiert wodurch man wenig selbst entscheiden kann. dafür läuft alles nach Plan und organisiert. Schade ist, dass Smesterferien teilweise ausfallen müssen, welche nach den mehreren Scheinen auch mal nötig waren. die Inhalte der Anatomie sind sehr faszinierend und anschaulich.
Das Leben im Studiengang Medizin
Die Goethe Uni bietet gerade in der Vorklinik ein strukturiertes Programm! Man findet sich gut ein und die Atmosphäre direkt am Main zu studieren kommt als Bonus dazu. Fächer wie Chemie und Physik halte ich dennoch für völlig überbewertet für den Beruf des Arztes was sich dringend auch an anderen Hochschulen durchsetzten sollte, dass diesen Fächern keine Beachtung mehr geschenkt wird.
Zwischen Lernstress und Baulärm
Das Problem, wenn man in Frankfurt Medizin studiert: man ist so ziemlich abgeschottet vom Studentenleben! Der Campus Westend ist wunderschön, neu und hat viel studentischen Flair. Die Uniklinik setzt dem eine riesige Baustelle entgegen. Einerseits ist dies gut, da zukünftige Studenten vom neuen Campus profitieren werden - uns nervt es. Baulärm beherrscht den Studentenalltag und immer neue Baustelle und "Interims"-Gebäude wachsen aus dem Boden.
Die Lehrinhalte sind ok - vor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter