Vorheriger Bericht
Eine sehr moderne und lehrreiche Universität!
Tolles Fach. egal wo es bleibt hart
Uni hat einen schönen Campus und angenehme Hörsäle. Orga ist manchmal bisschen schwierig aber es bis jetzt hat alles gereicht. Dozenten variieren stark aber alle sind kompetent und mit ein bisschen gewöhnungszeit kommt man auch sehr gut mit den "schwierigen" klar.
Ich hatte selber nur positive Erfahrungen.
Motivation und Engagement hilft viel und wenn man sich ein bisschen für die Fächer begeistern kann, dann merken das die Dozenten bei den. abfragen etc auch.
Der Stundenplan hat so seine Eigenheiten was Zeitplanung angeht aber was sehr schön ist ist, dass wir anatomie verteilt auf drei Semester haben und somit auch 3 Semester präppen können. Nach jedem Teilbereich gibt's ein mündliches Testat und im 3. Semester schreibt man nochmal eine Klausur über alle drei Teile zusammen.
Eine Besonderheit in Frankfurt:
Alle vorklinischen Fächer werden bis zum 3. Semester abgeschlossen. (mit Ausnahme von ein paar wenigen Veranstaltungen) Das gesamte 4. Semester dient der wiederholung durch fachbezogene Seminare und physikumsvorbereitung inklusive einer Klausur in der die Hauptfächer der Vorklinik noch einmal final abgefragt werden. Wenn man die bestanden hat ist mann gut gerüstet fürs Physikum.
Bib ist klein aber gemütlich und im Zweifel kann man immer nach Westend auf den wiwi Campus gehen und dort in eine von vielen großen bibs gehen.
Der Medizin Campus hat ein tolles lernstudio wo man sich abseits von der Bib in festen Gruppenarbeitsräumen Modelle, Skellete Bücher ausleihen kann, oder an whiteboards oder mit nem Beamer arbeiten kann.
Mensa ist gut, bisschen teurer als anderswo, aber immernoch tragbar. Es gibt unter dem Haupthöhrsal (Audimax) auch noch ein Café wo man sich alles mögliche an Brötchen und warmen so wie kalten Mahlzeiten kaufen kann. Es gibt auch eine Pizzaria und einen Kiosk gegenüber der Bib wo man sich gut ausstatten kann.
Tram hält direkt vor dem Uniklinikum. Generell ist die Uni gut zu erreichen mit dem Semesterticket oder auch Fahrrad. Mit dem Auto wird die Parklpatzsuche schwierig, wenn man nicht im Parkhaus parken will.
Ich kann das Studium hier bis jetzt nur empfehlen. Man lernt viel, auch wenn auch eher auf eigene Faust, und die Aussicht auf den Main und das Uniklinikum sowie die Nähe zum Medizinischen Alltag motiviert.
Ich hatte selber nur positive Erfahrungen.
Motivation und Engagement hilft viel und wenn man sich ein bisschen für die Fächer begeistern kann, dann merken das die Dozenten bei den. abfragen etc auch.
Der Stundenplan hat so seine Eigenheiten was Zeitplanung angeht aber was sehr schön ist ist, dass wir anatomie verteilt auf drei Semester haben und somit auch 3 Semester präppen können. Nach jedem Teilbereich gibt's ein mündliches Testat und im 3. Semester schreibt man nochmal eine Klausur über alle drei Teile zusammen.
Eine Besonderheit in Frankfurt:
Alle vorklinischen Fächer werden bis zum 3. Semester abgeschlossen. (mit Ausnahme von ein paar wenigen Veranstaltungen) Das gesamte 4. Semester dient der wiederholung durch fachbezogene Seminare und physikumsvorbereitung inklusive einer Klausur in der die Hauptfächer der Vorklinik noch einmal final abgefragt werden. Wenn man die bestanden hat ist mann gut gerüstet fürs Physikum.
Bib ist klein aber gemütlich und im Zweifel kann man immer nach Westend auf den wiwi Campus gehen und dort in eine von vielen großen bibs gehen.
Der Medizin Campus hat ein tolles lernstudio wo man sich abseits von der Bib in festen Gruppenarbeitsräumen Modelle, Skellete Bücher ausleihen kann, oder an whiteboards oder mit nem Beamer arbeiten kann.
Mensa ist gut, bisschen teurer als anderswo, aber immernoch tragbar. Es gibt unter dem Haupthöhrsal (Audimax) auch noch ein Café wo man sich alles mögliche an Brötchen und warmen so wie kalten Mahlzeiten kaufen kann. Es gibt auch eine Pizzaria und einen Kiosk gegenüber der Bib wo man sich gut ausstatten kann.
Tram hält direkt vor dem Uniklinikum. Generell ist die Uni gut zu erreichen mit dem Semesterticket oder auch Fahrrad. Mit dem Auto wird die Parklpatzsuche schwierig, wenn man nicht im Parkhaus parken will.
Ich kann das Studium hier bis jetzt nur empfehlen. Man lernt viel, auch wenn auch eher auf eigene Faust, und die Aussicht auf den Main und das Uniklinikum sowie die Nähe zum Medizinischen Alltag motiviert.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ist sehr fachspezifisch aber bis jetzt wurden alle Vorlesungen digital zur Verfügung gestellt. Auch wenn darum manchmal gebeten werden musste.
An sonsten hat man auf der online lernst Form alles was man braucht und über die Website der Bib kann man sich sehr viele Bücher kostenlos als PDF runzerladen.
Passt alles.
Dozenten sind im zu erwarteten Rahmen per Mail gut erreichbar u d stehen nach ilund vor Vorlesungen immer für Fragen zur Verfügung.
Registrierung für alle Veranstaltungen ist nur online und läuft top.
An sonsten hat man auf der online lernst Form alles was man braucht und über die Website der Bib kann man sich sehr viele Bücher kostenlos als PDF runzerladen.
Passt alles.
Dozenten sind im zu erwarteten Rahmen per Mail gut erreichbar u d stehen nach ilund vor Vorlesungen immer für Fragen zur Verfügung.
Registrierung für alle Veranstaltungen ist nur online und läuft top.
Noah hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.57% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 79% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 65% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.60% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 57% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 45% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.58% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 49% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 72% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 59% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 53% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 49% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.66% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 63% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 76% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 82% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 65% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 72% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.