Vorheriger Bericht
Viele Lerninhalte
Liebs, aber man muss sich durchbeißen
Also generell ist die Planung des Studiengangs sehr gut und die Semester so durchstrukturiert, dass wir hier in Frankfurt immer genug Abstand zwischen Klausuren und Prüfungen haben, um gescheit dafür lernen zu können. So ist die Vorklinik, die immer stressig ist, zumindest etwas entzerrt. Es wird immer viel Wert darauf gelegt, in jedem Fach durch Praktika nicht nur reine Theorie zu lernen. Die Dozierenden sind überwiegend schwer in Ordnung und Einzelne geben sich wirklich wahnsinnig viel Mühe. Der Campus ist zwar nicht der schönste, aber man hat alles, was man braucht und es ist cool, so als Medis unter sich zu sein.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Überwiegend sind die Veranstaltungen in Präsenz, aber wenn jemand Corona-bedingt an Pflichtveranstaltungen nicht teilnehmen kann, wird sich immer um Alternativlösungen gekümmert. Das digitale Lehrangebot ist sehr gut und die meisten VL werden aufgezeichnet. Beim Medizin-Campus gilt halt durch die Zugehörigkeit zur Uniklinik Maskenpflicht etc, aber auch das lässt sich aushalten. Es wird also sehr gut reagiert auf dir Krise.
Caro hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 64% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 54% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 71% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 63% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 46% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.83% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.71% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.42% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 48% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.52% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.68% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 49% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 73% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.42% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.Auch 34% meiner Kommilitonen würden gerne öfter auf Festivals gehen.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.Auch 48% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.