Medizin (Staatsexamen)
Viel Unterstützung
Bei dem Studiengang Medizin in Düsseldorf hat man immer eine Ansprechperson, egal für welche Frage. Das ist bei einem sehr zeitaufwändigen Studium und vor allem in der Corona-Krise ein großer Vorteil.
Zudem finde ich das Studium gut organisiert und das neue Curriculum des Modellstudiengang ist, meiner Meinung nach, ein Schritt nach vorne.
Sinnvoller Modellstudiengang
Das Medizinstudium in Düsseldorf ist ein Modellstudiengang, bei dem in den ersten 3 Jahren 12 Abschlussprüfungen von sogenannten Themenblöcken geschrieben werden, die zusammen genommen den schriftlichen Teil des Physikums (M1) bilden. Das allein empfinde ich schon als riesen Vorteil in Vergleich zu anderen Unis.
Düsseldorf ist eine recht teure, aber sehr schöne Stadt zum Studieren, nur keine reine Studentenstadt durch die sehr hohe allgemeine Einwohnerzahl. Die medizinische Fakultät ist sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt gute Erfahrung, nicht so viel Druck
Ich befinde mich im 11. Fachsemester. Das Studium ist insb. In der Vorklinikjahren nicht so belastend wie ich von Kommilitonen im Medizinstudium in anderen Städten mitbekommen haben, man kann es gut überstehen, auch wenn man nebenbei arbeiten muss. Die Lehre in den Vorklinik ist auch besonders gut, hohe Kompetenz auch patientenbezogen wird vermittelt.
Anders ist die Erfahrung in der Klinik, das Klima wird sehr entspannt, vielleicht zu entspannt. Es ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigentlich sehr zufrieden
Insgesamt bin ich an der HHU sehr zufrieden und wirklich froh, dort einen Studienplatz bekommen zu haben. Allerdings ist durch die Pandemie sehr vieles durcheinander geraten, was das Studium teilweise sehr erschwert und ermüdend ist. Organisatorisch also noch ausbaufähig, im Großen und Ganzen aber trotzdem gut!
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter