Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Allumfassende Erfahrungen

Medizin (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

Mein Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine sehr einschneidende Zeit, die viel Veränderung mit sich bringt. Mir werden nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch persönliche Weiterentwicklung ermöglicht. Die Inhalte des Studiengangs empfinde ich insgesamt als anspruchsvoll, jedoch gut strukturiert und machbar, wenn man sich engagiert und die Bereitschaft zum Eigenstudium mitbringt. Mit jedem Semester wird das Studium interessanter und ich bin sehr gespannt, was im klinischen Teil noch auf mich wartet. Im moment interessiere ich mich besonders für die Augenheilkunde, was durch verschiedene Wahlfach-Angebote z.B. auch mit Aufenthalt in Hamburg und Praktika sowie Famulaturen, aber durch persönliche Berührungspunkte geweckt wurde.

Vor dem Studienbeginn hatte ich die Erwartung, dass das Studium eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen bietet. Diese Erwartungen wurden größtenteils erfüllt, da es sowohl praxisnahe Projekte als auch wissenschaftlich fundierte Module gibt. Insbesondere die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist eine wertvolle Erfahrung, da ich dabei nicht nur fachliches Wissen anwenden, sondern auch meine Teamfähigkeit stärken konnte.

Die Dozenten sind überwiegend kompetent und engagiert. Besonders schätze ich, dass viele von ihnen aus der Praxis kommen und ihr Wissen durch anschauliche Beispiele und Fallstudien ergänzen. Die Erreichbarkeit der Lehrenden ist gut, und ich hatte nie das Gefühl, mit meinen Fragen oder Problemen allein gelassen zu werden. Dennoch gibt es einige Bereiche der Universität, die schwerer zu erreichen waren, was manchmal frustrierend sein kann.

Wenn ich an meiner Hochschule oder meinem Studiengang etwas ändern könnte, dann wäre es die Verbesserung der Organisation. Es kommt manchmal zu unklaren Informationen, was vermeidbaren Stress verursacht.

Rückblickend würde ich mich wieder für dieses Studium und diese Hochschule entscheiden, weil die positiven Erfahrungen überwiegen und ich mich bisher sowohl fachlich als auch persönlich enorm weiterentwickeln konnte. Besonders die Freundschaften, die ich während dieser Zeit geschlossen habe, und die vielen inspirierenden Begegnungen sind unbezahlbar. Auch wenn es dabei einige Herausforderungen gab, würde ich sagen, dass diese zum Prozess des Erwachsenwerdens und der Selbstfindung gehören.

Und als Ausblick auf die Zukunft freue ich mich darauf meine bisherigen Erfahrungen hoffentlich noch mit Auslandserfahrungen ergänzen zu können!

Leyla hat 11 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 84% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 54% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 80% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
    52% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.
    40% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    59% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.
    50% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 76% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
    60% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 62% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 59% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Luka , 10.01.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.7
Detjona , 05.01.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.4
Justus , 29.12.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.4
Lisanne , 21.12.2024 - Medizin (Staatsexamen)
2.9
Ibrahim , 19.12.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.6
Sofia , 30.11.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.1
Katharina , 30.11.2024 - Medizin (Staatsexamen)
3.1
Juliette , 29.11.2024 - Medizin (Staatsexamen)
4.7
Fabian , 23.11.2024 - Medizin (Staatsexamen)
4.1
Annika , 13.11.2024 - Medizin (Staatsexamen)

Über Leyla

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Düsseldorf
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 09.11.2024
  • Veröffentlicht am: 18.11.2024