Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 180 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2103 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dresden

Letzte Bewertungen

4.3
Anonym , 17.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.4
Nicolas , 01.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.1
Johanna , 23.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Medizin Modellstudiengang
Staatsexamen
Uni Bielefeld
Humanmedizin
Staatsexamen
MSH Medical School Hamburg
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Ruhr Uni Bochum
Biomedizin
Bachelor of Science
HMU Health and Medical University Erfurt
Infoprofil
Biomedicine
Master of Science
Hochschule Fresenius

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Durchhalten

Medizin (Staatsexamen)

4.3

Durchhalten um in der Klinik dann seine praktischen Fertigkeiten zu trainieren und alles gut lernen zu können. Und dabei mehr Wert auf die Praxis als auf irgendwelche theoretischen Prüfungen legen. Versuchen gute Famulaturen zu bekommen, bei denen man gut mitmachen kann und so Einblicke sammeln kann, seine Fertigkeiten trainiert und das Fach findet in welchem man später dann arbeiten und seinen Facharzt machen möchte. Und entsprechend auch das PJ auswählen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Hart aber unfassbar interessant

Medizin (Staatsexamen)

4.4

Das Medizinstudium ist nicht einfach, das sollte jeder Person, die sich bewirbt klar sein. Es ist viel Lernerei und grade in den ersten 2 Jahren macht man viele Dinge, wo man den Sinn hinterfragt. Wer sich aber durch diese beiden Jahre durchkämpfen kann, schafft eine Grundlage für die nächsten weiteren Jahre nicht nur des Studiums, sondern auch der medizinischen Tätigkeit. Und wenn man dann in die Klinik kommt, ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vorklinik Flop, Klinik top

Medizin (Staatsexamen)

4.1

Die Vorklinik war sehr schulisch und teils unflexibel organisiert, sodass es in manchen Fächern bei Krankheit oder Versäumnis wenig Ausweichmöglichkeiten zur Wiederholung gab. Die Prüfungen in manchen Fächern waren hart, sodass viele Studierende nicht in Regelstudienzeit zum Physikum zugelassen wurden. Immerhin war man am Ende dann gut fürs erste Staatsexamen vorbereitet. Der klinische Abschnitt ist deutlich angenehmer. Das Durchfallen bei Prüfungen ist eher die Ausnahme. Generell waren die Dozierenden und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schlaflose Nächte, der Traum

Medizin (Staatsexamen)

4.4

Die vorklinische Studienzeit ist wirklich anstrengend und man fragt sich häufig, wozu die ganzen Formeln oder auch andere Dinge lernen, was habe diese mit dem Beruf des Arztes zu tun. Nach dem Physikum kommt die Klinik und es wird alles besser, man kommt dem Arztberuf näher. Wer den Wunsch hat Arzt zu werden der sollte das Studium auf sich nehmen. Der Studiengang in Dresden ist nicht perfekt, aber wo ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 87
  • 79
  • 14
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 180 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 427 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024