Vorheriger Bericht
Erprobter Modellstudiengang
Beginnt gemächlich und zieht schnell an.
Der Studienstart wird durch die Fakultät sehr angenehm gestaltet. Die ersten Wochen sind der Notfallmedizin, vor allem aber dem kennenlernen von Stadt, Uni und Kommilitonen gewidmet. Seitens der Uni und der Fachschaft wird sehr daran gearbeitet, jeden abzuholen. Nach ca. einem Monat beginnt dann der reguläre Stoff und schon einen Monat später schreibt man die erste Klausur. Dazu gibt es sog. Brückenkurse, die in Schulart, durch höhere Semester das Lernen der Naturwissenschaftlichen Grundlagen unterstützt. Der Knaller ist am Ende des ersten Semesters die Zellbiologie 1 Klausur, eine Riesen Menge Stoff, aber auch nicht unschaffbar. Bisher bin ich sehr zufrieden hier gelandet zu sein, die Erfahrungen die ich mache und auch der Ausblick in die Zukunft, lassen auf einen Innovativen Studiengang mit hohem Praxisanteil hoffen. Und aller Anfang ist immer schwer.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Abgesehen von der Maskenpflicht in der Uniklinik sind mittlerweile alle verpflichtenden Beschränkungen aufgehoben. Die meisten VL gibt es allerdings auch im Stream.
M. hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.65% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.Auch 90% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 53% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 96% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 54% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 63% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 85% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 63% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.47% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 75% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 87% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.68% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 87% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.Auch 69% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 67% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 71% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Meine Eltern haben auch studiert.Auch 47% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 60% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 71% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.