Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin (Modellstudiengang)" an der staatlichen "Charité" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 247 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 311 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Tolles Studium mit viel Selbstengagement
Ich liebe das Studium an der Charité, ich lerne viel und bekomme vor allem viel zu sehen. Manchmal ist der Stoff doch etwas viel, durch den Modellstudiengang ist sehr viel Selbstarbeit erforderlich. Das kam mir am Anfang sehr viel vor. Durch corona hatten wir leider viele Einschränkungen bezogen auf den praktischen Teil unseres Unterrichts. Vieles müssen wir jetzt nachholen.
Generell umfassende Digitalisierung
Gutes Konzept , mittelmäßige Umsetzung
Nach 10 Semestern Studium kann ich sagen , dass ich im Großen und Ganzen mit dem Verlauf des Studiums zufrieden bin und die Ideen hinter dem Curriculum nachvollziehen kann.
Vor allem der Patientenkontakt macht hinsichtlich der späteren ärztlichen Tätigkeit absolut Sinn, da man früh das richtige Feingefühl für die Anamnese und das routinierte Durchführen einer klinischen Untersuchung erlernt.
Das Konzept von Lernmodulen anstelle von Fächern macht im ersten Moment auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen wurden aufgezeichnet und Seminare wurden als Live meetings durchgeführt.
Im Großen und Ganzen war es meistens recht gut, vor allem die Online Vorlesungen waren häufig sogar um einiges besser als die vorher analog durchgeführten.
Der Krankenhausunterricht, welcher eigentlich wöchentlich stattfindet wurde geblockt auf 2 Wochen im Semester reduziert, was natürlich nur ein mäßiger Ersatz war, aber hinsichtlich der Situation natürlich sehr nachvollziehbar.
Die Prüfungen fanden alle in Präsenz mit Masken und Testpflicht statt.
Auch vor dem Krankenhausunterricht musste man sich immer selbst testen und ein Foto oder den Test selbst vorzeigen, dafür erhielt man zu Semesterbeginn ein Kit mit 25 Tests.
Chaotische Organisation mit gutem Lehrinhalt
Die Charité ist aufgrund des frühen Patientenkontakts und der praxisnahen Lehre meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Die Organisation der Kurse lässt Aber des Öfteren zu wünschen übrig. Teilweise hat man unmöglich Stundenpläne wo man 30min hat um vom südlichsten Campus zum nördlichsten zu kommen und manchmal ist der Dozent weniger vorbereitet als die Studenten (vor allem beim Format POL). Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Motivation
es gibt Vor- und Nachteile, es ist weniger stressig, man muss aber selber viel Motivation zum Lernen haben. Vielleicht wäre es besser wenn man ein bisschen häufiger geprüft wird. Generell jedoch viele praktische Übungen, gute Möglichkeiten das Stufium für sich selbst zu gestalten.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter