Vorheriger Bericht
Theorie und Praxis in einem
Unter‘m Strich enttäuschend
Das Studium fängt unterhaltend an. Danach nimmt es in Semester zwei rapide ab. Die Online-Lehre ist unzulänglich und besteht aus einem großen Konvolut an Aufgaben, ohne Rückmeldung mit den Dozenten. Die Medienkompetenz der Dozenten ist unzureichend. In den Zoom-Meetings wird mit Technik hantiert, die die Lehrenden nicht beherrschen.
Wie reagiert Deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Online Vorlesungen,
Im Sommer 2020 Präsenzklausuren,
Im Frühjahr 2021 Online-Klausuren,
Organisation unübersichtlich
Im Sommer 2020 Präsenzklausuren,
Im Frühjahr 2021 Online-Klausuren,
Organisation unübersichtlich
Bent hat 8 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.79% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.58% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 63% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 95% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 71% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.59% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
-
Meistens fange ich erst einen Tag vorher mit dem Lernen für Klausuren an.46% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.