Medienwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Siegen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Siegen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 76 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 1071 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Unter‘m Strich enttäuschend
Das Studium fängt unterhaltend an. Danach nimmt es in Semester zwei rapide ab. Die Online-Lehre ist unzulänglich und besteht aus einem großen Konvolut an Aufgaben, ohne Rückmeldung mit den Dozenten. Die Medienkompetenz der Dozenten ist unzureichend. In den Zoom-Meetings wird mit Technik hantiert, die die Lehrenden nicht beherrschen.
Im Sommer 2020 Präsenzklausuren,
Im Frühjahr 2021 Online-Klausuren,
Organisation unübersichtlich
Gute Erfahrung
Ich mag die Uni Siegen und habe mich immer dort wohlgefühlt. Die Dozenten sind gut und das Studium macht wirklich Spaß, da viele praktische Inhalte vermittelt werden. Ich hätte vielleicht nicht Sprache und Kommunikation als Nebenfach nehmen sollen, dass war im Nachhinein ein Fehler.
Viel Interaktion
Man tut sehr viel auf eigene Faust aber dadurch lernt man sehr viel, aber bei Problemen fühlt man sich oft verlasen. Doch rückt dadurch die reine Theorie zum Glück in den Hintergrund. Viel Kontakt mit Kommilitonen und sehr breit gefächertes Fähigkeitenprofil.
Kompetenzorientiertes Studieren
Mit den Medienwissenschaften erwirbt man automatisch auch mehrere Medienkompetenz und hat die Chance praktisch zu arbeiten und das Gelernte oft anzuwenden. Ebenso bietet Siegen im Medienbereich einige Studenteninitiativen, wo sich Studenten ausleben können und kreativ sein können.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter