Medienwirtschaft (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienwirtschaft" an der staatlichen "TU Ilmenau" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Ilmenau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Nur zu empfehlen. Zusammenhänge werden sichtbar
Generell gefallen mir das Studium und das Leben in Ilmenau sehr gut. Dadurch, dass die TU Ilmenau relativ klein ist, ist man umso näher an den Dozenten, die bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Den Namen des Studiengangs finde ich etwas irreführend, da der Schwerpunkt auf der Wirtschaft liegt und nicht auf den Medien - dennoch gibt es einen Medienbezug. Im vorangegangenen Bachelor der Medienwirtschaft haben wir viele Grundlagen aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wer Medien und Wirtschaft mag ist hier richtig!
Das Studium an sich ist ein sehr vielfältiges Studium und man kann sich in den Bereichen Controlling, Strategisches Management, Medientechnik und Marketing vertiefen. Allerdings ist letzteres nicht so gut ausgeweitet, was ich sehr schade finde.
Dennoch muss man sagen wenn man kein reinen Medien Studiengang machen möchte und trotzdem viel BWL möchte ist dieser Studiengang genau das richtige, denn die Verbindung von beidem ist super!
Fächer wie Medienökonomie oder Medienrecht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen werden teilweise auch on Teilleistungen die man abgeben muss ersetzt.
Vielseitiges Studium mit breiter Ausbildung
Medienwirtschaft ist als BWL-Studium mit einer Fülle an zusätzlichen Fächern zu verstehen. Dadurch ist das Studium allerdings auch recht umfangreich, weshalb es kein Selbstläufer ist. Glücklicherweise hilft der modulare Aufbau des Studiums den eigenen Schwerpunkt sehr konkret zu setzen, sodass Fächer i.d.R. den eigenen Interessen entsprechen. Allerdings sollte "Medien" nicht mit "Fernsehen"/"Radio" oder ähnlichem gleichgestellt werden, wie irrtümlich oft (und von der Uni gewollt?) angenommen wird - Es handelt sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zeitaufwendig, aber oho!
Die Verteilung der Belastung innerhalb des Semesters ist sehr ungleich verteilt und konzentriert sich sehr auf den Prüfungszeitraum, dafür ist es unter dem Semester sehr ruhig. Semesterferien gibt es quasi nicht, lediglich 2 Wochen zwischen Ende des Prüfungszeitraumes und Beginn des neues Semesters.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter