Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprache
- Einführung in die Kommunikations- und Medientheorie
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Design
- Softskill-Wahlmodul
2. Semester
- Grundlagen der Medieninformatik
- Kontextbezogene Kommunikation
- Mediendramaturgie
- Digitaler Journalismus
- Grundlagen des Rechnungswesens und der finanzorientierten Unternehmensführung
- Wirtschaftsprivatrecht
3. Semester
- Datenbanken und Webtechnologien
- Medientechnik
- Kommunikationstechniken
- Grundlagen des Marketing
- Projektmanagement
4. Semester
- Wahlmodul 1
- Wahlmodul 2
- Wahlmodul 3
- Wahlmodul 4
- Wahlmodul 5
5. Semester
- Wahlmodul 6
- Wahlmodul 7
- Wahlmodul 8
- Wahlmodul 9
- Interdisziplinäres Projekt
- Wahlmodule siehe: Studieninhalte
6. Semester / 7. Semester (mit Praxis- oder Auslandssemester)
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
Studienmodelle
- Interdisziplinär und themenorientiert
- Innovationen konzipieren
- Praxisnah und kreativ
- International studieren
- Individuelle Schwerpunkte
Der Studiengang Media and Communications for Digital Business (MCD) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich vor allem mit der digitalen Wirtschaft befasst. Ohne digitale Medien ist mittlerweile kaum ein Berufszweig denkbar. Digitale Innovationen beeinflussen unser Handeln, unser Denken und sogar unsere körperliche Verfassung. Diese Veränderungen erkennen, verstehen und zukunftsfähig mitgestalten zu können, ist eine komplexe Herausforderung unserer Zeit. Der Studiengang MCD geht diese Fragestellungen aus drei verschiedenen Perspektiven an, die durch die Fächer Technik, Kommunikation und Management markiert sind. MCD ist interdisziplinär, themenorientiert und praxisnah. Mit den so im Studiengang erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen stehen unseren Absolventinnen und Absolventen – gerade an Schnittstellenpositionen zwischen IT und Medien – beruflich alle Wege offen!
Quelle: FH Aachen 2017
MCD befähigt die Studierenden, innovative multimediale Produkte, Inhalte und Dienste zu konzipieren und zu realisieren. Studierende erlernen, die strategischen Funktionsweisen der Produkte und Dienste zu verstehen und zielgerecht einzusetzen. Sie lernen, wie die Welt der Kommunikation funktioniert und wie man sie technisch adäquat, zielgruppen- und medienspezifisch gestaltet. Damit sind sie in der Lage, innovative Projekte in der digitalen Wirtschaft zu leiten und erfolgreich zum Abschluss zu bringen sowie diese zielsicher zu kommunizieren und betriebswirtschaftlich zu handeln. Dazu ist ein hohes Maß an strategischen Kenntnissen nötig — ein Schwerpunkt von MCD. Management ist für uns die Kunst, Ziele zu definieren und deren Erreichung effizient zu steuern, indem die dafür nötigen Systeme erarbeitet, gestaltet und überprüft werden.
Quelle: FH Aachen 2017
Eine weitere Besonderheit des Bachelor-Studiums ist das praxisnahe, selbstständige Erarbeiten von multimedialen Konzepten in kleinen Projektteams. Unsere Studentinnen und Studenten bearbeiten bereits früh im Studium kleinere betreute Projekte. Ansprechpartner für Fragen und Problemstellungen stehen dabei immer bereit.
Quelle: FH Aachen 2017
MCD verfügt über ausgeprägte internationale Komponenten, denn nur im internationalen Zusammenhang ist ein fundiertes Verständnis der digitalen Medienwirtschaft möglich. Diese Komponenten ermöglichen Interessierten ausgewählte Studienelemente im Ausland. Zugleich aber laden wir immer wieder internationale Expertinnen und Experten zu uns ein, in Aachen Veranstaltungen durchzuführen. Unsere euregionale Lage ist uns dabei Chance und Verpflichtung zugleich.
Quelle: FH Aachen 2017
MCD Studierende können ab dem 4. Semester aus einem umfangreichen Wahlmodulkatalog ihre Studieninhalte frei wählen. So können sie entweder den interdisziplinären Charakter des Kernstudiums beibehalten oder sich verstärkt auf eine der 3 Kern-Disziplinen Technik, Kommunikation oder Management spezialisieren. Auch Wahlmodule aus dem Wahlkatalog des Studiengangs Informatik können gewählt werden. Gerade in Hinblick auf einen anschließenden Masterstudiengang, kann eine Spezialisierung im Bachelorstudiengang sinnvoll sein. Bei Bedarf hilft der Fachstudienberater bei der Orientierung.
Quelle: FH Aachen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Breit gefächert
Ich habe mich für MCD entscheiden, da ich mir nicht sicher war, was ich genau später machen möchte. Wenn man eine grobe Richtung kennt, kann man sich durch das Studium auch noch gut für die Zukunft orientieren, da man in mehreren Fächern (z.B. Informatik, Design, Marketing...) umfassende Einblicke bekommt.
Allerdings meldet sich meine Dozentin bezüglich meiner Bachelorarbeit nicht zurück.
Nur weiterzuempfehlen
Mir gefällt besonders, dass es ein sehr interdisziplinärer Studiengang ist, der einem besonders bei den Wahlmodulen in den höhren Semestern viele Möglichkeiten bietet. Außerdem sind alle Professoren meiner Meinung nach sehr kompetent und erzählen auch gerne mal Beispiele aus der Praxis, was die Lehrveranstaltung interessanter macht. Auch finde ich es super, dass man in allen Modulen durch die internen Praktika schon praktische Erfahrungen sammelt und das theoretisch gelernte anwenden muss.
Praxisbezogenes Studium mit guter Lernatmosphäre
Ich studiere jetzt im 5. Semester an der FH-Aachen im Studiengang Media and Communications for Digital Business. Da die FH-Aachen in mehrere Campusse aufgeteilt ist, kann ich nur von meiner Erfahrung im Bereich FB5 berichten. Alle Dozenten und Wissenschaftlichen Mitarbeiter sind am Erfolg der Studenten interessiert, bringen ihre Inhalte gut rüber und sind Fachlich sehr Kompetent. In einem Studiengang wie MCD, der um einiges kleiner als Informatik und Wirtschaftsinformatik ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von allem was dabei
Der Studiengang deckt viele Bereiche ab, wodurch sich einem in der Zukunft auch viele Möglichkeiten bieten. Die Inhalte werden gut vermittelt. Da der Studiengang eher klein ist, ist alles auch sehr persönlich. So kommt man in den Vorlesungen oft auch in Dialoge.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FH Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
VollzeitstudiumVollzeit mit Praxis- oder Auslandssemester