Media and Communications for Digital Business (MCD) (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprache
- Einführung in die Kommunikations- und Medientheorie
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Design
- Journalistik
2. Semester
- Grundlagen der Medieninformatik
- Kontextbezogene Kommunikation
- Mediendramaturgie
- Journalistik II
- Grundlagen des Rechnungswesens und der finanzorientierten Unternehmensführung
- Wirtschaftsprivatrecht
3. Semester
- Datenbanken und Webtechnologien
- Medientechnik
- Kommunikationstechniken
- Grundlagen des Marketing
- Projektmanagement
4. Semester
- Wahlmodul 1
- Wahlmodul 2
- Wahlmodul 3
- Wahlmodul 4
- Wahlmodul 5
5. Semester
- Wahlmodul 6
- Wahlmodul 7
- Wahlmodul 8
- Wahlmodul 9
- Interdisziplinäres Projekt
- Wahlmodule siehe: https://www.fh-aachen.de/studium/communication-and-multimedia-design-bsc/studieninhalte/
6. Semester / 7. Semester (mit Praxis- oder Auslandssemester)
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
Studienmodelle
- Interdisziplinär und themenorientiert
- Innovationen konzipieren
- Praxisnah und kreativ
- International studieren
- Individuelle Schwerpunkte
Der Studiengang Media and Communications for Digital Business (MCD) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich vor allem mit der digitalen Wirtschaft befasst. Ohne digitale Medien ist mittlerweile kaum ein Berufszweig denkbar. Digitale Innovationen beeinflussen unser Handeln, unser Denken und sogar unsere körperliche Verfassung. Diese Veränderungen erkennen, verstehen und zukunftsfähig mitgestalten zu können, ist eine komplexe Herausforderung unserer Zeit. Der Studiengang MCD geht diese Fragestellungen aus drei verschiedenen Perspektiven an, die durch die Fächer Technik, Kommunikation und Management markiert sind. MCD ist interdisziplinär, themenorientiert und praxisnah. Mit den so im Studiengang erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen stehen unseren Absolventinnen und Absolventen – gerade an Schnittstellenpositionen zwischen IT und Medien – beruflich alle Wege offen!
Quelle: FH Aachen 2017
MCD befähigt die Studierenden, innovative multimediale Produkte, Inhalte und Dienste zu konzipieren und zu realisieren. Studierende erlernen, die strategischen Funktionsweisen der Produkte und Dienste zu verstehen und zielgerecht einzusetzen. Sie lernen, wie die Welt der Kommunikation funktioniert und wie man sie technisch adäquat, zielgruppen- und medienspezifisch gestaltet. Damit sind sie in der Lage, innovative Projekte in der digitalen Wirtschaft zu leiten und erfolgreich zum Abschluss zu bringen sowie diese zielsicher zu kommunizieren und betriebswirtschaftlich zu handeln. Dazu ist ein hohes Maß an strategischen Kenntnissen nötig — ein Schwerpunkt von MCD. Management ist für uns die Kunst, Ziele zu definieren und deren Erreichung effizient zu steuern, indem die dafür nötigen Systeme erarbeitet, gestaltet und überprüft werden.
Quelle: FH Aachen 2017
Eine weitere Besonderheit des Bachelor-Studiums ist das praxisnahe, selbstständige Erarbeiten von multimedialen Konzepten in kleinen Projektteams. Unsere Studentinnen und Studenten bearbeiten bereits früh im Studium kleinere betreute Projekte. Ansprechpartner für Fragen und Problemstellungen stehen dabei immer bereit.
Quelle: FH Aachen 2017
MCD verfügt über ausgeprägte internationale Komponenten, denn nur im internationalen Zusammenhang ist ein fundiertes Verständnis der digitalen Medienwirtschaft möglich. Diese Komponenten ermöglichen Interessierten ausgewählte Studienelemente im Ausland. Zugleich aber laden wir immer wieder internationale Expertinnen und Experten zu uns ein, in Aachen Veranstaltungen durchzuführen. Unsere euregionale Lage ist uns dabei Chance und Verpflichtung zugleich.
Quelle: FH Aachen 2017
MCD Studierende können ab dem 4. Semester aus einem umfangreichen Wahlmodulkatalog ihre Studieninhalte frei wählen. So können sie entweder den interdisziplinären Charakter des Kernstudiums beibehalten oder sich verstärkt auf eine der 3 Kern-Disziplinen Technik, Kommunikation oder Management spezialisieren. Auch Wahlmodule aus dem Wahlkatalog des Studiengangs Informatik können gewählt werden. Gerade in Hinblick auf einen anschließenden Masterstudiengang, kann eine Spezialisierung im Bachelorstudiengang sinnvoll sein. Bei Bedarf hilft der Fachstudienberater bei der Orientierung.
Quelle: FH Aachen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Tolles Studium
Man hat die Möglichkeit sich kreativ zu entfalten und lernt gleichzeitig Marketing & Management sowie Technische Inhalte kennen. Die Vorlesungen sind interessant, die Praktika super um gelerntes sofort praktisch anzuwenden und man lernt viel aus verschiedenen Bereichen.
Erfolgreicher Abschluss
Ich habe im August meinen BA an der FH abgeschlossen und kann mit Gewissheit sagen, dass der Studiengang MCD ein gutes Sprungbrett in die Berufswelt ist. Jede/r, der sich nicht nur in der Kreativen-Welt wiederfindet, sondern auch technisch interessiert ist, sollte sich über diesen Studiengang informieren.
Abwarten was MCD wert ist.
Die Idee die hinter diesem Studiengang ist gut, auf den ersten Blick. Ob dies sich bestätigt wird sich zeigen müssen.
Eine Ausbildung zum Generalisten. Ein Versuch der FH sich auf einen Arbeitsmarkt einzustellen, der in der Hauptsache Spezialisten braucht. Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber werden Arbeitgeber dieses Potenzial erkennen. Gibt es Potenzial?
Die FH muss sich selber erstmal finden, viele Fächer wurden nach dem ersten Jahrgang umgestellt und haben si...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang
* beliebt bei Arbeitgebern
* interdisziplinär
* man entwickelt sich stetig weiter und entdeckt neue Interessen.
Gerade für Personen, die „etwas mit Medien“ studieren möchten aber nicht genau wissen was, ist MCD ein geeigneter Studiengang. Wer zusätzlich auf der Suche nach mehr technischen Ansprüchen ist, findet diese auch hier.
Nichts für Designbegeisterte
Ich dachte, der Studiengang wäre eine gute Alternative zu Kommunikationsdesign, aber leider liegt der Schwerpunkt zu sehr auf Informatik und Technik. Wir hatten lediglich im 1. Semester Design und im 3. Medientechnik, wo wir uns auf zum Beispiel Fotografie konzentriert haben.
Tod der Gruppenarbeit
Ich hatte anfangs ein völlig anderes Bild vom Studiengang, mehr Design, weniger Informatik, aber im Endeffekt bin ich froh drum. Klar, ein paar Module müssten nicht sein, aber im großen und ganzen bin ich doch zufrieden. ABER: Achtung Gruppenarbeit! Und das in jedem Modul. Wenn es in der Gruppe gut klappt, kann es wirklich erleichternd sein, aber meistens klappt es eher weniger gut.
"Multimedia Profis"
Der Studiengang bietet Einblicke in die verschiedensten Bereiche, jedoch fühlt es sich an als würde auf nichts tiefgründiger eingegangen werden. Man sollte also viel Eigeninitiative mitbringen und sich selbst weiterbilden, trotzdem denke ich ist der Studiengang etwas für jeden der in der Branche Fuß fassen möchte.
Viele Möglichkeiten sich zu verwirklichen
Durch die breit gefächerten Studieninhalte hat man später oder auch schon im Praxissemester super viele Möglichkeiten Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen und Branchen zu sammeln. Das Feedback von Unternehmen bezüglich des Studiengangs ist klasse.
Vieles (gut) lernen
Der Grund, warum ich diesen Studiengang gewählt habe war oder ist der, dass ich noch nicht genau wusste was ich machen wollte und mit welchem Beruf ich auch im Alter noch glücklich bin. MCD bietet eine enorme Menge an Wissensvielfalt – von Kommunikation über Marketing, Management, Design, Video & Fotografie, bis hin zu Informatik. Die FH ist außerdem sehr familiär. Von den Professoren und Professorinnen, sowie den Mitarbeitern wird man stets unterstützt. Unterm Strich ist MCD ein super interessanter Studiengang mit Vision.
Business online und digital
Grundelemente von jedem ein bisschen. Ich würde es weiterempfehlen. Mein Freund besucht auch diesen Studiengang. Gemeinsam Motivieren wir uns. Ja es gibt ausreichend Plätze. Der Studiengang ist einer von vielen neuen. Die Lerngruppen geben viel Hilfe und Unterstützung.
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FH Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
VollzeitstudiumMit Praxis- oder Auslandssemester