Medientechnik und Kommunikation (Master)
Studiengangdetails
Das Studium "Medientechnik und Kommunikation" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1043 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Familiäres Studium mit vielen Möglichkeiten
Das MuK-Studium hat mir persönlich super gut gefallen! Der Studiengang ist recht klein, daher kennt man alle Kommiliton*innen gut, hat immer direkt seine Lerngruppe parat und auch der Draht zu den Lehrenden ist super.
Besonders gut gefallen hat mir hier der unfassbar breit gefächerte Vertiefungsbereich. Dadurch kann man sich ganz nach den eigenen Interessen spezialisieren. Von Wirtschaft-, Kommunikations- und Medienwissenschaften über Politikwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik bis hin zu Mobilfunk und Psychologie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das belegen, was einen auch interessiert!
Der MuK ist durch den großen Vertiefungsbereich sehr vielseitig. Man kann seine individuelle Spezialisierung erstellen. Sei es in den Kommunikationswissenschaften, sogar Kulturwissenschaftlich in Zusammenarbeit mit der HBK Braunschweig, im Bereich Mobilfunk, Machine Learning, andere nachrichtentechnische Disziplinen, eher in die (wirtschafts-)Informatikrichtung oder auch Wirtschaftswissenschaftlich oder im Bereich Marketing usw. Da ist eigentlich für jeden was dabei!
Die Lehrenden sind meistens engagiert und sind für Gespräche und Feedback eher offen.
Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles kann, viel Muss
Der Studiengang ist sehr wissenschaftlich und fundiert aufgebaut. Es gibt sehr viele Teilbereiche aus denen man wählen kann, dennoch sollte man sich im Vorfeld schon überlegen wohin die Reise hingegen soll. Man hat einen Pool von Pflichtfächern die absolviert werden müssen. Dabei ist dieser Pool in vier Bereiche gegliedert und aus jedem Bereich muss man im Schnitt 3 von 5 Veranstaltungen besucht/bestanden haben. Im Vertiefungs/Spezialisierungsbereich können 19 CP nach eigener...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider nicht zu empfehlen
Organisatorisch eine Katastrophe. Man hat immer Module, die sich überschneiden, sodass dieser Master auch nicht in 4 Semester zu schaffen ist. Diese Überschneidung kommt sehr wahrscheinlich davon, dass es ein interdisziplinäres Studium ist und die einzelnen Institute auf diesen Studiengang bei der Planung keine Rücksicht nehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter