Medientechnologie (B.Sc.)
Mathematik, Informatik und später endlich kreativ!
Der Studiengang ist definitiv sehr anspruchsvoll und zeitaufwendig. Anfangs geht es hauptsächlich um Mathe und Informatik, sprich es ist eher trocken und theoretisch aber ab dem zweiten Semester beginnen die Praktika die mir persönlich sehr helfen, die Theorie besser nachzuvollziehen.
Medientechnologie: Ohne Fleiß keinen Preis
Mit der Medientechnologie ist es wohl so, wie in allen Mint-Fächern. Lernen, lernen, lernen... sonst wird das nichts. Ja, richtig! Medientechnologie hat mehr mit Mint, als mit Medien zu tun. Ganz viel Informatik, noch mehr Mathe, Elektronik, aber auch Gestaltung medialer Inhalte gehören zu den primären Fächern. Wenn einem das bewusst ist, steht einem erfolgreichen Studium nichts im Weg.
Viel Wissen auf breiter Ebene
Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Das Studium ist im Bereich Medientechnologie breit gefächert und man kann sich dort austoben und viel Wissen erlangen. Um dies zu vertiefen kann man dann noch den Master ablegen. Ich würd jederzeit wieder anfangen.
Fotografie und Studienaufnahmen an der TH
Neben dem technischen Bereich im Fach Medientechnologie, gibt es auch die Fotografie. Man kann sich im Studio der TH oder draussen im Freien mit den Aufgaben mit der Kamera austoben. Auf eigene kreative İdeen zu kommen und sich wie ein echter Fotograf zu fühlen, gibt einem sehr viel Motivation.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter