Kurzbeschreibung

Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing, Gaming und vieles andere: Die typischen Arbeitsbereiche, in denen spezialisierte Psychologinnen und Psychologen heute tätig sind, sind vielfältiger als jemals zuvor.

In einer medialisierten (Arbeits-)Welt sind Experten mit psychologischer Medienkompetenz gefragt: Der verstärkte Medieneinsatz und die Vielfalt der Medienformen erfordern immer ausgefeiltere Konzepte, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Wirtschaftspsychologinnen und –psychologen analysieren und optimieren Arbeitsprozesse, um Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg zu steigern.

Die Personalabteilung ist immer mehr von der reinen Verwaltungsstelle zum Managementbereich aufgestiegen, der bei Aufgaben wie Personalauswahl oder -entwicklung durch wirtschaftspsychologisch geschulte Berater/innen unterstützt wird. Der Studiengang B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie der HMKW geht auf ebendiese Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts ein.

Bachelor-Infoevents
Die HMKW bietet an ihren Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt Main sowie online immer wieder Infoveranstaltungen sowie Open Days rund um ihr Bachelor-Studienangebot an. Wenn Du Dich für den B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie interessierst, schau Dich gerne mal in der Termine-Übersicht um. Du bist herzlich willkommen!

Letzte Bewertungen

4.6
Sophia , 21.08.2023 - Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
2.9
Nina , 04.05.2023 - Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.0
Clara , 31.03.2023 - Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.7
Julia , 15.03.2023 - Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.1
Anna , 07.02.2023 - Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen von großer Bedeutung ist.

Die fachspezifischen Module umfassen Lehrveranstaltungen u. a. zu

  • Grundlagen der Psychologie
  • Statistik
  • Fragebogen- und Testkonstruktion
  • Strategisches Marketing und Management
  • Information und Kommunikation
  • Digitales Spielen und Lernen
  • Personal- und Persönlichkeitspsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Coaching und Moderation
  • Das Studium sieht ein Pflichtpraktikum vor, dessen Dauer vom gewählten Studientyp (klassisch oder dual) abhängt.

Der Studiengang kann klassisch in sechs oder dual in sieben Semestern absolviert werden. Das klassische Studium enthält ein Praktikumssemester. Im Dualen Studium arbeiten die Studierenden von Semesterwoche 1 an im Kooperationsbetrieb, der für die Studiengebühren aufkommt.

Voraussetzungen

Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.

Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
82% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
82%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln
Link zur Website
Bewertung
50% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
50%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln
Link zur Website

Sie können sich auf www.hmkw.de online bewerben und einen AV-Termin auswählen. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen HMKW-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am AV teilnehmen.

Das AV besteht aus studiengangspezifischen Einzel- und Gruppenaufgaben sowie je einem Testteil in Allgemeinbildung und Englisch. Zudem führen Sie ein Einzelgespräch mit einem/einer Hochschulvertreter/in. Nach dem AV entscheidet die Prüfungskommission der HMKW über Ihre Aufnahme zum Studium und Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung.

Quelle: HMKW 2017

Videogalerie

Studienberater
John Boerop
Leiter Studienberatung Campus Köln
HMKW
+49 (0)221 - 222139 - 36

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Das Studienprogramm B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie ist FIBAA-akkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du wolltest schon immer wissen, wie Werbestrategien funktionieren und warum sich bestimmte Produkte besser verkaufen als andere? Interessierst Dich für Marketing, Management und gleichzeitig Psychologie, wusstest bisher aber noch nicht, wie diese Bereiche zueinanderpassen? Dann bist Du im Medienpsychologie Studium genau richtig!

Psychologie spielt sich schon lange nicht mehr nur auf einem roten, gepolsterten Sofa ab, auf dem der Patient dem Therapeuten von seinen Problemen erzählt. Nein, vor allem in unserer heutigen Zeit ist der Einsatzbereich von Psychologen vielfältiger als je zuvor. Da auch die Medien an immer mehr Einfluss und Größe gewinnen, braucht es ausgefeilte Konzepte, Analysen und Planungen, bei denen Du – als zukünftiger Medienpsychologe – zum Einsatz kommst.

Medienpsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Keine Mensa

Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.6

Insgesamt ein guter und sauberer Campus. Zwei Mängel sind die fehlende Mensa (hoffentlich nur vorübergehend) und die Anwesenheitspflicht von 25% pro Semester, je Kurs. Die Mensa existiert zwar, seit letztem Semester gibt es dort aber leider keine Mahlzeiten mehr.

Zufriedenstellend

Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

2.9

Die Vorlesungen und der Inhalt an sich waren bis jetzt gut aber die Uni ist sehr schlecht organisiert.
Manchmal erfährt man erst einen Tag vorher ob eine Vorlesung ausfällt oder ob sie auf online oder präsenz gelegt wurde.
Zudem dauert es sehr lange bis man seine Klausur-Noten bekommt.

Wunsch-Studium

Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.0

Es ist wirklich das was man sich vorstellt. Ich finde es gut das uns auch oft die Möglichkeit gegeben wird alleine und frei zu Arbeiten. So konnten wir als Kurs für eine echte Firma ein Projekt gestalten. Wenn man sowas schafft ist man schon stolz. Die Kurse selbst haben eine gute Größe um Erfolgreich und Konzentriert zu lernen. Hat man eine Pause oder ist zum Lernen in der Uni, gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Einfach Klasse!

Medien- und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.7

Diese Uni ist echt toll und hat ein riesen Angebot! Es macht endlich Mal tatsächlich Spaß zu lernen und ist total informativ. Ich liebe diesen Studiengang und kann ihn nur jeden Weiterempfehlen!!! Schön bei der Bewerbung wirst du unter den Armen genommen und dir wird alles Schritt für Schritt beigebracht und ist sehr lehrreich. Auch total coole Professoren.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 17
  • 6
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.8
  • Bibliothek
    2.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 144 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 78% empfehlen den Studiengang weiter
  • 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023