Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Unser Studiengang bietet die perfekte Mischung aus Strategie und Kreativität, um die Medienlandschaft von morgen zu gestalten. Von Animation über Videodreh, von Unternehmensführung und Marketing bis hin zu Medienrecht – bei uns erwarten Dich praxisnahe Projekte, eine Top-Ausstattung und erfahrene Dozenten aus der Medienindustrie. Hier legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der spannenden Welt der Medien.

Letzte Bewertungen

4.1
Nina , 11.03.2025 - Medienmanagement (B.A.)
4.7
Emily , 03.03.2025 - Medienmanagement (B.A.)
3.9
Lina , 19.01.2025 - Medienmanagement (B.A.)
3.9
Felix , 14.01.2025 - Medienmanagement (B.A.)
4.3
Alessandro , 03.01.2025 - Medienmanagement (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen

Mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannten Ausbildung, Vorpraktikum nicht erforderlich.

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Salzgitter
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Curriculum gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

1. „Wissenschaft und Kompetenz“:

Lehrveranstaltungen, die die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln sowie die Softskills der Studierenden in wesentlichen Praxisbereichen verbessern.

2. „Wirtschaft“:

Lehrveranstaltungen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Management. Auch wird sich hier mit den Spezifika der Medienwirtschaft auseinandergesetzt.

3. „Medienpraxis“:

Lehrveranstaltungen die Studierenden medienpraktische Kenntnisse vermitteln (Print, Web, AV). Die produzierten Inhalte können nach mehreren Feedbackschleifen veröffentlicht werden, u.a. auf der hochschuleigenen Nachrichtenplattform " Campus38". Ergänzt werden diese durch Fächer zu Fragen der Medienkonzeption oder des Kommunikationsmanagements.

Die im Studium vermittelten wissenschaftlichen Grundlagen befähigen nach dem Abschluss der Bachelor-Arbeit zur Fortsetzung des Studiums in einem Masterprogramm.

Der Bachelorstudiengang für Menschen, die zeitgemäß und verantwortungsvoll über Medieneinsatz entscheiden wollen.

Medien lösen Probleme: Sie informieren über wichtige Ereignisse und unterstützen die Meinungsbildung, sie unterhalten, stellen Kontakte her, vermitteln, erinnern, regen die Phantasie an, sie machen Produkte und Dienstleistungen bekannt. Unklar ist allerdings häufig, welches Medium welches Problem am besten löst. MedienmanagerInnen sind ExpertInnen darin, das zu entscheiden und die entsprechenden Prozesse der Medienproduktion fundiert zu managen und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie sind durch ihre umfassenden Kenntnisse im Bereich der Unternehmensführung (z.B. BWL, Finanzmathematik und Projektmanagement) in der Lage sinnvolle ökonomische Entscheidungen zu treffen und ein Budget für die Medienproduktion zu verwalten. Dazu fördert der Studiengang Medienmanagement die Studierenden in den folgenden 3 Gebieten:

Probleme mit Hilfe von Medien zu lösen, ist kreatives Handwerk; man kann es nur durch Übung erlernen. Die Studierenden filmen, schreiben, sprechen, gestalten, konzipieren, planen, kalkulieren, schneiden, interviewen, kommentieren, beobachten, machen Werbung - oder, ganz einfach: sie produzieren Medien und Inhalte unter realistischen Projektbedingungen. Das umfasst journalistische TV- und Radiobeiträge, virale Marketingkampagnen und Kommunikationsstrategien für Unternehmen, Videospiele genauso wie Geschäftsberichte.

Gestern Zeitung, heute Social Media, morgen…? Die Medienwelt steht unter stetigen Innovationsdruck. Inhalte, Formate, Kanäle und Geschäftsmodelle setzen sich aber nur durch, wenn sie nicht nur neuer, sondern auch besser geeignet sind, die gegebenen Problemstellungen zu lösen. Das Studium thematisiert intensiv Erfolgsstrategien und Geschäftsmodelle der Medienwelt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Medienproduktionen nach wirtschaftswissenschaftlichen Kriterien zu organisieren und messen ihr eigenes Handeln daran, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist.

Das Studiengangskonzept vertritt die Auffassung, dass die besten Lösungen solche sind, die alle relevanten Interessen - gesellschaftliche, persönliche, wirtschaftliche und politische - beachten. Studierende erforschen gemeinsam mit Lehrenden die gegenseitigen Prägkräfte von Medien, Individuen, Gesellschaften und Kulturen. Sie zeigen die Chancen von Medien auf, verschweigen aber auch nicht ihre Risiken und Nebenwirkungen. Die Studierenden lernen die Funktionsweisen von Management und strategischer Kommunikation anhand wissenschaftlicher Theorien und bekommen in Projekten die Gelegenheit, eigene Erfahrungen in diesen Gebieten zu machen.

Erfolgreiches Medienmanagement braucht Persönlichkeiten. Deshalb unterstützt der Studiengang Neugierde und Vision, Profil und kritischen Geist im Studium - fordert aber auch studentische Eigeninitiative.

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Ostfalia Hochschule
+49 (0)5331 939-15200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN bis 30. März 2029

Allgemeines zum Studiengang

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Medienmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Guter Studiengang

Medienmanagement (B.A.)

4.1

Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang, es ist interessant und man lernt von allem etwas. Vorallem ist das viele praktische Anwenden des gelernten gut und auch aufschlussreich. Die Projekte welche dann während des Studiums ansteht helfen dabei das gelernte zu verstehen und sich dann so auch auf das Berufsleben einzustellen. Die Hochschule ist sehr gut ausgestattet von Computerräumen bis hin zu Tonstudios und verschiedensten Kameras zum ausleihen. Montags ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitiger Studiengang

Medienmanagement (B.A.)

4.7

Besonders mag ich an meinem Studiengang die Vielfalt der Themen und Bereich in denen wir ausgebildet werden. Es ist von allem etwas dabei und auch die Berufsmöglichkeiten sind sehr breit gefächert.
Von BWL & VWL, Marketing, Design, bis hin zu Organisation, Buchführung, Finanzierung und Medien- & Wirtschaftspsychologie ist alles dabei. Perfekt für die, die sich für die wirtschaftlichen Branche interessieren und gerne kreativ sind sowie ihre eigenen Ideen umsetzen möchten.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Irgendwas mit MedienTraumstudium

Medienmanagement (B.A.)

3.9

Als ich mich für mein Studium entschieden habe, war ich anfangs sehr skeptisch, ob die Devise „Irgendwas mit Medien“ nicht zu allgemein zum Studieren ist und ich wirklich etwas erfolgreiches damit später anfangen kann. Allerdings ist das Studium bisher echt cool aufgebaut und ich bin zufrieden.☺️ Der Praxisanteil zeichnet sich durch das Erstellen von Websites oder Brochüren aus. In den nächsten Semestern erwarten mich spannende Inhalte zum Thema Gaming, Podcast...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein fast fertig geschliffener Diamant

Medienmanagement (B.A.)

3.9

Im großen und Ganzen ist der Studiengang perfekt, jedoch gibt es hier und da Verbesserungsmöglichkeiten.

Zusammenfassend ist der Studiengang sehr praxisnah ausgelegt und man kann sehr viel ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.

Das studentenleben in Salzgitter ist so gut wie nicht gegeben, da aber Braunschweig um die Ecke ist und dort deutlich mehr studierende leben ist es zu empfehlen seinen Wohnort in BS zu haben und mit den...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 32
  • 14
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 47 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 174 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Ostfalia
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025