Digital- und Medienmanagement (berufsbegleitend) (MBA)
Kurzbeschreibung
Der berufsbegleitende Studiengang EMBA in Digital- und Medienmanagement an der Hamburg Media School ist ein staatlich anerkannter Studiengang, der nach einer Regelstudienzeit von 4 Semestern mit dem akademischen Abschluss Executive Master of Business Administration abgeschlossen wird. Das Studium wird von der Hamburg Media School in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten, durch die auch der Abschluss vergeben wird.
Berufsbegleitendes Studium
Grundlagen in BWL & Management-Skills
- General Management
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling
- Projekt- und Changemanagement
- Strategisches Management
- Führen und Verhandeln
- Business Development, Gründungsmanagement
- Investition, Finanzierung, Steuern
- Quantitative Methoden, Business Statistics, Business Software
Branchenspezifika Digital Media Business
- Recht
- Digital- und Medienökonomie
- Online Marketing
- Medien- und Internettechnik
- Digitale Medienprodukte und –unternehmen
- Internationale Studienreise
Persönlichkeit & Netzwerk
- Coachings
- Gastgespräche
- Alumni-Netzwerk
- Stammtische
- Jobbörse
- Akademische und persönliche Beratung während und nach dem Studium
- Erster Studienabschluss
- Qualifizierte Berufserfahrung
- Regelstudienzeit: von zwei Jahre, auf drei Jahre erweiterbar.
- Prüfungen: Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, Masterarbeit.
- Bewerbungsfrist: keine.
Während des zweijährigen berufsbegleitenden Studium werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen BWL und Management mit dem Fokus auf die Digital- und Medienbranche vermittelt. Im Curriculum finden sich dabei für einen MBA-typische relevante ökonomische und betriebswirtschaftliche Grundlagen, über Spezialisierungen und individueller Integration eigener Projekte in den Studienverlauf wird der Studiengang den persönlichen Anforderungen jedes Studierenden gerecht. Nach dem Baukastenprinzip kann das Studium so zusammengestellt werden, wie es mit den beruflichen Anforderungen und dem Berufsalltag vereinbar ist. Persönliche Coachings und das große Netzwerk der Hamburg Media School komplettieren die akademische Ausbildung.
Quelle: Hamburg Media School 2022
Die Seminare im berufsbegleitenden Studiengang Digital-und Medienmanagement finden in der Regel als Blockseminare ganztags an Freitagen und Samstagen in Präsenz statt. Nach den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen kann durch den modularen Aufbau des Curriculums der eigene Stundenplan ganz passgenau zusammengestellt werden. Bei der persönlichen Planung des eigenen Studienverlaufs hilft die Studienberatung. Sollten sich während des Studiums berufliche oder auch private Gegebenheiten ändern kann das Studium ohne Nennung von Gründen auf 3 Jahre verlängert werden.
Quelle: Hamburg Media School 2022

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Studiengang ist akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spannende Lerninhalte
Das Studium an der HMS kann ich jedem weiterempfehlen, der Interesse an einer tollen Ausbildung, netten Kommilitonen und einer super Arbeitsatmosphäre hat. Auch während der Pandemie wurden die einzelnen Module toll online umgesetzt. Dank der unterschiedlichen Electives kann sich jeder Student seinen eigenen Schwerpunkt während des Studiums setzen.
Würde es wieder genauso machen!:)
Das Studium hat mir genau das gegeben was ich erwartet habe. Praxisnähe, Kontakte und zudem bleibt man am Ball weil man eine kleine Gruppe ist. Selbst in der reinen digitalen Phase hatte man das Gefühl gut betreut zu werden und dass der Anspruch nicht sinkt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamburg
Hamburg Media School
Finkenau 35
22081 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium