Journalismus- und PR-Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Projektorganisation Grundlagen
- Medienwirtschaft I: Grundlagen & Rechnungswesen
- Grundlagen & Modelle
- Grundlagen & Konvergenz
- Gestaltung, Musiklehre
- Sprache & Text
- Kultur- & Mediengeschichte
- Grundlagen des Rechtssystems
2. Semester
- AV & Musikproduktion, AV & Musikmanagement
- Medienwirtschaft II: Markt & Management
- Massenkommunikation
- Gestaltungslehre
- Recherche & Redaktion
- Publikationssoftware
- Verträge, Urheberrecht
- Grundlagen
3. Semester
- Redaktion, PR, Agentur Methoden & Geschäftsmodelle
- Medienwirtschaft III: Unternehmensentwicklung
- Rezeptionserleben & Verhalten
- Hörfunk & Fernsehen
- Datenbanken & Netzwerke
- Popularmusik, Printmedien, Elektronische Medien, Aufführungsmedien, Filmgeschichte
- Veranstaltungsrecht, Medien
- English for Media
4. Semester
- Lehrredaktion, Crossmedia, Publishing
- Interaktion Mensch/Computer
- Sprechen, Moderieren & Texten
- Produktionssysteme & Statistik
- Popularmusik, Printmedien, Elektronische Medien, Aufführungsmedien, Filmgeschichte
- Spezielles Handelsrecht
- English for Media Commerce
5. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
6. Semester
- Medienmanagement Unternehmensführung
- Medienwirtschaft IV: Finanzierung & Controlling
- Unternehmenskommunikation & PR
- Wahlfächer Gestaltung
- Musik, Management, Design
- Gründung & Persönlichkeit
- Wissenschaftliches Arbeiten
7. Semester
- Abschlussprojekt: Produkt-PR, Journalistische Arbeit
- Kommunikation im Konflikt
- Ethik & Interkulturelles
- Bachelorarbeit
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Eine Menge Erfahrung, wenn man es will
Das Studium an der HdpK (Zumindest kann ich das für den Studiengang Journalismus und PR behaupten) ist vollgestopft mit Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln.
In den ersten Semestern kann man bereits Musikvideos, Kurzdokumentationen (oder von mir aus auch einen Avantgarde-Film) konzipieren, filmen und selbstständig cutten und editieren. Zusätzlich gibt es das Campusradio Horst.FM in dem man Live-Sendungen kreieren und moderieren kann, eine Online-Abteilung, falls man sich mehr auf d...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geld für gute Noten? Nicht auf dieser Hochschule
Ich habe mich nach langem Überlegen für dieses Studium entschieden. Mittlerweile bin ich im 3. Semester und sehr zufrieden. Im ersten Semester beschäftigt man sich eher allgmein mit Management, bekommt einen Überblick und beschäftigt sich eher weniger mit Journalismus. Das zweite Semester ist anspruchsvoll, weil man sehr viele verschiedene Projekte neben den Prüfungen hat. Ich persönlich habe keine Prüfung geschoben, obwohl es diese Möglichkeit gegeben hätte. Somit ist es zu schaffen. Im dritten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Uni mit guter Vorbereitung auf die Zukunft
Das Studium der Hdpk gefällt mir bis jetzt sehr gut. Ich bin sehr glücklich einen Studiengang wie Journalismus gefunden zu haben, der auch einen sehr nahen Praxisbezug bietet. Ich komme in das 2. Semester und bin jetzt schon total begeistert, was ich noch lernen kann. Denn jetzt schon fühle ich mich gut bewaffnet für die Zukunft. Die Hdpk hat sehr erfahrene Dozenten, die alle auch in der Praxis tätig sind. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Technik Utensilien an, was sehr von Nutzen ist. Wa...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Mischung aus Praxis und Theorie
Dies SRH Hochschule der populären Künste versteht es sehr gut ihre Studierenden auf das Arbeitsleben vorzubereiten. So gut wie jeder Kurs besteht zu einem Teil aus einem Praxisprojekt, welches sich am realen Leben orientiert. In einigen Fächern sind es sogar Semester übergreifende Projekte, wie zum Beispiel das produzieren, Filmen und veröffentlichen eines Musikvideos einer Band aus der eigenen Uni. Als Beispiel kann man das Musikvideos "Delta - hard to read" auf YouTube ansehen. Wenn Interesse besteht lassen sich aber die verschiedensten Erfahrungen sammeln, wenn man nur die Gelegenheit nutzt. Ich konnte das hauseigene Uni-Radio mit aufbauen, konzipieren und mitbetreiben. Zusätzlich war ich dort für fast 4 Semester als Redakteur tätig.
Wenn man der großen Berg der Gebühren überwinden kann, bieten sich einem an dieser Hochschule eine gigantische Möglichkeit an Gelegenheiten und Beziehungen die man knüpfen kann!
Hilfreiches Wissen erlernt
Durch die im Studium angebotenen Inhalte, könnte ich erfolgreich in das Berufsleben starten und habe jetzt einen tollen Job im Marketing eines international agierenden Unternehmens. Einige Dozenten sind weniger gut, andere dafür umso besser. Im grossen und ganzen ein gutes Studium.
Facettenreich - Oh ja!
Unter dem Studiengang stellt man sich eigentlich viel weniger vor. Dabei ist dieser Studiengang mehr als facettenreich und interessant. Neben Fächern wie Journalismus, Publikationssoftware, Crossmedia und Medienpsychologie beschäftigt man sich auch mit Medienwirtschaft, Medienrecht und Musikproduktion/Musikmanagement. Man erhält an dieser Hochschule ein allgemeines Wissen, das sich oft schon im Alltag eines Studenten nutzen lässt. Kaum zu denken, was dieses Wissen in den spezifischen Fachbereichen für die spätere Arbeitswelt bedeutet.
Als wäre das nicht genug, vermittelt die Hochschule ein sehr freundliches Umfeld. Jeder versucht einem zu Helfen und auch die Studenten untereinander sind sehr offen und hilfsbereit. Noch dazu erhält man mit dem Studium wichtige Kontakte, die für die spätere Berufswelt nützlich sind.
Einfach eine sehr tolle Hochschule!
Teilnahme an der Planung für eine HipHop Modenschau
Ich studiere im ersten Semester an der hdpk Medienmanagement im Fach Journalismus und PR. Meiner Meinung nach verfügt die Hochschule über eine moderne Ausstattung der Seminarräume. Zudem hat man als Student/in einen sehr guten Kontakt zu den Dozenten, die einem immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Lehrveranstaltungen sind sehr hilf- und lehrreich!
Das Studium hat mir im ersten Semester sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die noch folgenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)
Potsdamer Straße 188
10783 Berlin
Vollzeitstudium