Medien- und Eventmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien- und Eventmanagement" an der privaten "bbw Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 72 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mein Studium an der bbw
Ich studiere nun im 4 Semester an meiner Hochschule und wir haben kürzlich unseren Standort gewechselt, dieser ist nun viel offener, moderner und besser gelegen. Die Inhalte der einzelnen Vorlesungen sind mal spannender udn mal weniger was aber vollkommen normal und üblich ist. Ich lerne trotzdem alles was ich brauche um mich später und teilweise auch jetzt schon in dem Bereich gut zurecht zu finden.
Pflichtpraktikum
Durch die zwei Pflichtpraktikums konnte ich sehr viele praxisnahe Erfahrungen sammeln. Zudem vermittelt mit der Studiengang wichtige Inhalte über die Medienbranche. Workshops und das einladen von Gästen durch den Dozenten helfen, größere Perspektiven zu erlangen.
Studieren während der Pandemie
Ich habe mein Studium mit Beginn (april) der Pandemie 2020 begonnen. Die ersten vier Semester waren durchgängig online, sodass es schwer war Kontakt mit anderen Kommilitonen zu finden. Jedoch waren die Prüfungen als Portfolioprpfungen angelegt, sodass wir in Gruppen arbeiten mussten und sich so etwas kennenlernen konnten. Seit dem 5. Semester ist alles wieder normal und das Leben an der Hochschule hat angefangen. Der Unterschied zwischen online und präsent Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Passt an sich ganz gut
Man zahlt durchschnittlich viel für eine private HS und kriegt durchschnittliche Leistung. Paar echt gute Dozierende, paar nicht so gute… bissl Glück braucht man.
Ansonsten ist das Lernumfeld relativ gut in kleinen Gruppen und man hat meistens einen relativ guten Draht zu den Dozierenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter