Medienkunst (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienkunst" an der staatlichen "Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 9 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Toll Studium aber ein bisschen altmodisch
Das Studio ist wunderschön aber seit in Leipzig gelandet bin habe ich gemerkt dass die HGB ein bisschen in Zeit geblieben ist und dass Medienkunst ein bisschen spät hier angekommen ist, deswegen ist leider die Hochschule nicht so gut ausgerüstet und man sollte sich alleine irgendwie die Sachen beibringen und die Equipment die da nicht den selber sich holen.
Ich hoffe dass das in die Zukunft besser wird.
Nicht gut ausgerüstet
An sich die Hochschule ist mega cool, aber für Medienkunst gibt es immer noch nicht eine Größe Auswahl von Kursen oder Equipment.
In Vergleich mit Grafik.
Ich denke, dass die Hochschule noch mehr für die anderen Studiengänge investieren sollte, um immer mehr in den neuen Medien zu kommen.
Interessant und auch ein bisschen nervig
An manchen Punkten ist die Professur und das Studium der Zeit hinterher (jedenfalls im Grundstudium), habe oft das Gefühl dass immer noch der gleiche Lehrplan wie vor 20 Jahren verwendet wird, obwohl Medienkunst ja mit dem Fortschritt der Technik mittlerweile etwas ganz anderes bedeutet.
Zu altmodisch
Ich komme selber aus Kolumbien und habe vor 5 Jahre dort auch 5 Semestern Kunst studiert, deswegen habe ich mich sehr enttäuschend, wenn ich endlich in Deutschland für Medienkunst angenommen wurde und dass alles in meine Hochschule sehr altmodisch ist und gar nicht wirklich mit neuen Medien zu tun hat.
Trotzdem ist ok und ich werde das beste darauf machen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter