Nächster Bericht
Es liegt an dir!
Medienkonzeption an der HFU
Der Studienverlauf ist grundsätzlich durchdacht, die ersten beiden Semester sind aber sehr anstrenegnd. Soweit ich weiß, dient das zur Aussortierung und ist gewollt. Der Anspruch der Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich, auch je nach dem, wo man Vorerfahrung hat und wo nicht. Das ist eigentlich ganz ausgeglichen, es gibt eben die "typischen Kandidaten", die viel Zeit und Aufwand beanspruchen und die, die so nebenher laufen. Es gibt definitiv genügend Plätze zur Zeit, bei den niedrigen Anmeldezahlen. Die Lernmittel sind definitiv modern (sie sehen höchstens alt aus, funktionieren aber prima), wie könnte es bei einem Medienstudiengang auch anders sein. Die Professoren sind meistens cool, es gibt natürlich immer den einen oder anderen, der unbeliebt ist oder mit der Technik nicht zurechtkommt.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Vielseitigkeit
- braucht man so viele Studieninhalte tatsächlich?
Ronja hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 84% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 74% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 54% meiner Kommilitonen freuen sich über die sehr moderne Ausstattung.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.50% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 63% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 58% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 67% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 62% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 72% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.75% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.Auch 57% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 48% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.56% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 88% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 70% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 59% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 65% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.