Medienkommunikation (B.Sc.)
Interessant !
Zuerst finde ich die abwechslungsreichen Inhalte super spannend. Vor allem der Psychologieteil spricht mich sehr an! Dadurch, dass viele Dinge aber eher oberflächlichen angeschnitten werden, wird weniger in die Tiefe gegangen an vielen Stellen (z.B. Digitale Medien Vorlesung), was ich manchmal schade finde. Informatikvorkenntnisse braucht man aber auf jedenfall nicht.
Ich finde gut, dass das Studium manchmal auch herausfordernd ist, vor allem der wissenschaftliche/statistische Anteil an dem Studium ist nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiertes Marketing
Es dreht sich hier um eine Mischung aus Psychologie und Marketing/Werbung.
Durch einige Projekte, Forschungen und ein Pflichtpraktikum ist der Studiengang auch sehr praxisorientiert. Die Uni Würzburg gibt sich hier vor allem auch durch viele Seminare und Gastdozenten die Studierenden immer auf dem neusten Stand bzgl. der Studieninhalte zu halten.
Praktischbasierter Studiengang und Empirie
Ich wusste anfangs nach meinem Abi nicht genau, was ich studieren soll … hauptsache irgendetwas mit Medien und nicht zu viel BWL und Mathe.
Ich habe mich schließlich für den Bachelor Studiengang „Medienkommunikation“ der Uni Würzburg entschieden und studiere jetzt im 4. Semester (von 6). Ich bin super begeistert von diesem Studiengang, da man für eine Uni tatsächlich relativ viele praktische Projekte hat und durch die eher psychologische Richtung ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Da ich die Präsenzzeit vorher nicht kannte, fand ich es zu diesem Zeitpunkt gar nicht so schlimm wie vielleicht andere Studierende. Der Hauptnachteil war eigentlich, dass man nur wenige KommilitonInnen kannte. Der Vorteil war aber, dass es in diesem Studiengang am Anfang viele Gruppenarbeiten in den Seminaren gibt, die es ermöglichen Leute kennenzulernen.
Außerdem wurden auch Online-Veranstaltungen organisiert.
Zukunftsbezogener Studiengang
Nach dem Studiengang hat man viele verschiedene Möglichkeiten. Die Studieninhalte bereiten einen hierbei auf unterschiedliche Bereiche vor. Auch ist die Psychologie, vor allem in den ersten Semestern, ein großer Bestandteil des Studiums. Wenn man sich dafür interessiert also ein sehr positiver Aspekt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter