Medieninformatik (B.Sc.)
Corona-Ersti
2 Semester online & 3. hybrid macht beides spaß & hat seine vor und nachteile, aber im allgemeinen kann man sagen die TH Köln in Gummersbach ist sehr gut organisiert mit der Corona Situation umgegangen. Die Dozenten & Professoren auch sehr lustig!! :)
An sich ein guter Studiengang
Der Studiengang Medieninformatik ist super, wenn man später im Informatikbereich arbeiten möchte, aber trotzdem einen Einblick in andere Gebiete wie z.B. Filmschnitt oder Design erhalten möchte.
Bedenken muss man jedoch, dass der Studiengang NICHT zu 50% aus Medien und zu 50% aus Informatik bestehlt, sondern eher zu 80% aus reiner Informatik.
Die Lehrveranstaltungen und Dozenten sind in Ordnung, da gibt es aber noch viel Raum nach oben.
Manche halten Vorlesungen über Zoom, die meist nicht so gut geklappt haben wie man es sich wünschen würde, andere laden ein paar Videos hoch und damit hat sich die Sache erledigt.
Der Kontakt zwischen Lehrkräften und Studenten war auch nicht so gut, wie man es in einer solchen Situation erwarten sollte.
Ich hatte das Gefühl, dass viele Informationen nicht gut weitergeleitet wurden, weshalb man sehr viel Energie aufwenden musste um beispielsweise wichtige Termine herauszufinden, da auch jeder Dozent ein anderes System genutzt hat.
Viele Möglichkeiten in einem Studium
Zu Beginn eher Grundlagen der Informatik und Mathematik. Je tiefer im Studium, desto spezifischer die Module. Im 4. Semester, wenn es auch das Vertiefungsmodul gibt, muss man sich zwischen 3 Richtungen entscheiden. Social Computing, Visual Computing und Web Development. Es sind alsob3 verschiedene große Bereiche, die in wpfs und Projekten in den letzten beiden Semestern und im Master ggf. noch tiefer erlernt werden können.
Vielfältig, interdisziplinär, kreativ
Wenn ihr später im Berufsleben an „Meetings“ mit reden wollt, dann ist dieser Studiengang das perfekte.
Denn man bekommt in jeder Branche Einblicke, sowohl als Programmierer/in könnt ihr mitreden, auch zB als Webdesigner/in oder Video Entwickler/in. Die Vielfältigkeit macht es im Berufsleben deutlich einfacher.
Wer sich dafür interessiert sollte auf jeden Fall auch im Modulhandbuch die Fächer anschauen! Viel Erfolg.
Online - Vorlesungen und Übungen wurden auch angeboten und hat sogar sehr Spaß gemacht.
Viele Professoren haben die Vorlesungen auch als Video Datei hochgeladen, für die, die es Zeitlich vielleicht nicht schaffen konnten, an der Vorlesung teilzunehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter