Kurzbeschreibung

Die Menschen mit ihren Bedürfnissen stehen im Zentrum der Medieninformatik. Wenn du tiefer in die vielfältigen Aufgaben der Medieninformatik einsteigen willst, bereitet dich unser Masterstudiengang optimal darauf vor. Du lernst, dein Know-how in interdisziplinäre und transferorientierte Zusammenhänge zu bringen, dein analytisches Denken zu trainieren und gut wissenschaftlich und technisch zu kommunizieren. Als Medieninformatiker*in konzipierst und explorierst du neue digitale Medien und interaktive digitale Produkte und treibst interdisziplinäre Entwicklungsprozesse voran.

Jetzt online bewerben
Du willst Dich zum Wintersemester auf den Studiengang bewerben? Das Portal ist jetzt geöffnet.

Letzte Bewertungen

4.6
Juli , 14.03.2024 - Medieninformatik (M.Sc.)
4.3
Katrin , 01.03.2024 - Medieninformatik (M.Sc.)
4.7
Roman , 21.08.2023 - Medieninformatik (M.Sc.)
4.6
Phil , 18.08.2023 - Medieninformatik (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Wir bereiten dich auf deine berufliche Karriere in fünf aktuellen Aufgabenbereichen der Medieninformatik vor:

  • Designing for User Experiences (DUX)
  • Developing Interactive and Distributed Systems (DEV)
  • Driving Creation Processes (CREA)
  • Enhancing Interactions on Different Scales (INDI)
  • Exploring Advanced Interactive Media (EXA)

Es gibt im Studiengang zwei Kernmodule:

  • «Interactive Media Products»
  • «Research Methods for Interactive Media»

Außerdem kannst du dir einen von drei Schwerpunkten aussuchen

  • «Designing for User Experiences»
  • «Developing Interactive and Distributed Systems»
  • «Exploring Advanced Interactive Media»

Oft finden die praxisbezogene Projekte mit externen Partnern oder innerhalb von Forschungsprojekten statt. Zudem stehen über 40 Wahlmodule für individuelle Profile und Interessen zur Verfügung.

Voraussetzungen

Hochschulabschluss

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums in einem Studiengang der Informatik mit dem Mindestabschlussgrad „Bachelor of Science“ und einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5) oder eines anderen einschlägigen Studiengangs.

Die Entscheidung über die Einschlägigkeit trifft der Prüfungsausschuss.

Sofern der Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, muss dieser spätestens bis zum Ende der Rückmeldefrist zum 2. Semester nachgewiesen werden, andernfalls erfolgt die Exmatrikulation.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Gummersbach, Köln
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Am Campus Gummersbach kannst du:

  • in Ruhe und entspannt studieren
  • mit engem Kontakt zu deinen Professor*innen
  • und zu deinen Kommilitonen
  • mit Teamarbeit und kreativen Lernformaten, statt immer nur Hörsaal und Vorlesung
  • anwendungsbezogen, mit hohem Praxisbezug
  • in modernen, gut ausgestatteten Lern- und Arbeitsräumen
  • du wirst von uns professionell unterstützt, wenn du eine eigene Start-up-Idee umsetzen willst

Weitere Vorteile:

  • Nebenjobs in den regionalen Unternehmen, die eine Übernahme nach dem Studium anbieten und in ihrer Sparte Global Player sind
  • Professor*innen mit guten Kontakte zur heimischen Industrie, für praxisbezogene Lehrprojekte und Kontakte für Praktika und Abschlussarbeiten
  • beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Unsere Studiengänge schneiden in Hochschul- und CHE-Rankings gut ab

Bei uns läuft die Entwicklung von Soft- und Hardware zusammen: digitale Services und Produkte, digitalisierte Produktionsabläufe und ein verantwortungsvolles Handeln für die Gesellschaft.

Die Wege der Absolvent:innen sind in diesem Studiengang sind so vielfältig wie das Fachgebiet Medieninformatik selbst: Medienunternehmen wie RTL, Telekommunikationsunternehmen wie T-Mobile oder Vodafone, Agenturen im Bereich der neuen Medien wie Pixelpark, aber auch Konzerne wie Ford oder Bayer beschäftigen Medieninformatiker:innen der TH Köln.

Die Einsatzgebiete reichen von der Applikationsentwicklung für mobile Endgeräte über Designimplementierung im Web und Usability Engineering bis zur Konzeption und Implementierung verteilter Systeme in der Medienindustrie.

Der Abschluss befähigt zu Führungspositionen in Organisationen sowie zur Promotion.

Studienberater
Matthias Böhmer
Prof. Dr.
TH Köln

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Medieninformatik Studium ist sehr interdisziplinär aufgebaut. Es vereint Inhalte wie Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft. Die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium sind äußerst vielfältig. Als Medieninformatiker kannst Du in der Unternehmensberatung arbeiten, komplexe IT-Infrastruktur implementieren oder in der Software-Entwicklung und im Online-Marketing tätig werden.

Medieninformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Inhalte und Dozenten schlechte Organisation

Medieninformatik (M.Sc.)

4.6

Ich bin von einer anderen Hochschule gekommen und muss sagen, dass die Dozenten hier wesentlich "familiärer" sind, zudem liegt diesen der Erfolg der Studenten am Herzen. Die Inhalte werden gut kommuniziert - kommt aber manchmal schon auf den Dozenten an. Der Campus und die Ausstattung ist relativ neu. Es gibt viele coole Räume, die gerade während des Studiums einen gezeigt werden :) (InnoHub).
Macht auf alle Fälle Spaß und wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen

Freie Gestaltung

Medieninformatik (M.Sc.)

4.3

Durch viele große und kleinere Projekte kann man sich sehr gut eindringen, sich mit Dingen beschäftigen die man interessant findet und so das Studium individuell gestalten.
Die unterschiedlichen Schwerpunktmodule können alle als Wahlfach besucht werden. Insgesamt kann das Mastersrudium sehr frei gestaltet werden.

Umfangreiches und praxisorientiertes Studium

Medieninformatik (M.Sc.)

4.7

Als internationaler Student bin ich sehr zufrieden mit der Qualität der Ausbildung an der TH Köln. Obwohl der Campus in Gummersbach von Köln aus manchmal schwer zu erreichen ist, ist es ein toller Ort. Das Programm ist ziemlich umfangreich und alle Fächer, zumindest für Human Computer Interaction, sind relevant und interessant.

Medieninformatik an der TH Köln

Medieninformatik (M.Sc.)

4.6

Sehr gute Inhalte die praktisch Vermittelt werden mit Nähe zu den Dozenten. Es könnte immer flexibel abgeklärt werden ob man Remote oder Vor Ort an den Vorlesungen teilnehmen möchte. Dies war insbesondere sehr Vorteilhaft, wenn man neben dem Studium noch einen Nebenjob nachgeht.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: TH Köln, Monika Probst
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025