Medieninformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "HTWK - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 417 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Weniger als ich erwartet habe
Als ich mich für HTWK beworben habe, war ich sehr begeistert. Ich komme nicht aus Deutschland und war aufgeregt hier Bachelor zu beenden. Im Oktober beginne ich 5. Semester und das einzige, was ich sagen kann: zu viele Energie für nicht nützliche Sachen. Ich habe Hochschule gewählt, um Praktika zu haben, passierte aber so, dass ich ständig Hausaufgaben und Projekte für nicht nutzbare in Zukunft Modulen mache. Informatik Sprachen sollen...Erfahrungsbericht weiterlesen
(Ein wenig) Informatik statt Medien
An sich ein guter Studiengang mit guten und wichtigen Lehrinhalten. Größtenteils. Denn der Medien-Anteil hält sich leider etwas in Grenzen oder die Dozenten verschenken das Potential eines Moduls, indem sie sich entweder viel zu sehr auf eine Richtung des Themas fokussieren, oder zu sehr an der Oberfläche kratzen. Das ändert sich zwar teilweise mit den Wahlpflichtfächern, jedoch bleibt immer ein fader Beigeschmack. Die Informatikmodule sind da meist detaillierter bzw. relevanter,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mehr Info als davor erwartet
Das Grundstudium ist praktisch ein reines Infostudium. Aka Programmierkenntnisse sind von großem Vorteil. Aber auch ohne ist es möglich durch den Bachelor zu kommen. Wenn man damit klar kommt sind vor allem in den späteren Semestern sehr interessant Module dabei. Das Studium ist definitiv praxisorientierter als an einer reinen Uni.
70% Informatik und 30% Medien
Ich bin im vierten Semester und bin soweit mehr oder weniger zufrieden. Hab in Lockdown angefangen, heißt habe Alle in real Life dann erst in diesem Semester gesehen. Wie überall gibt es sehr coole Profs und einige die einfach meiner Meinung nach nicht Lehren können. Man muss viel Zeit reinstecken ( Selbststudium). 70% der Module sind Informatikbezogen. Das beste von Mediapart was man haben kann ist Studioproduktion. Das ist ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter