Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 995 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Düsseldorf

Letzte Bewertungen

4.3
Aylin , 08.05.2025 - Medieninformatik (B.Sc.)
4.6
Anthony , 30.04.2025 - Medieninformatik (B.Sc.)
4.4
Paul , 14.12.2024 - Medieninformatik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medieninformatik Studium ist sehr interdisziplinär aufgebaut. Es vereint Inhalte wie Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft. Die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium sind äußerst vielfältig. Als Medieninformatiker kannst Du in der Unternehmensberatung arbeiten, komplexe IT-Infrastruktur implementieren oder in der Software-Entwicklung und im Online-Marketing tätig werden.

Medieninformatik studieren

Alternative Studiengänge

Mediengestaltung Lehramt
Master of Education
Kunstuniversität Linz
Digitale Medien – Media Informatics
Master of Science
HFK - Hochschule für Künste Bremen, Universität Bremen
Professional Media Creation
Master of Arts
Folkwang Universität der Künste, SAE Institute
Medieninformatik
Master of Science
TUD - TU Dresden
Medieninformatik
Master of Science
TH Köln
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Medieninformatik an der HSD: Technik kreativ

Medieninformatik (B.Sc.)

4.3

Während meines Studiums der Medieninformatik an der HSD habe ich vielfältige und bereichernde Erfahrungen gesammelt. Mich hat die Kombination aus technischen Inhalten und kreativen Projekten begeistert. Auch konnte ich gelerntes meistens direkt in praxisnahen Modulen anwenden und vertiefen.

Ich habe gelernt, komplexe technische Probleme zu lösen und dabei kreative Lösungen zu entwickeln. Die Mischung aus Programmieren und kreativem Arbeiten (Mediengestaltung) hat mich sehr motiviert.

Rückblickend kaninchen sagen, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Balance zwischen Theorie und Praxis!

Medieninformatik (B.Sc.)

4.6

Wie im Titel schon gesagt ist es eine nette Abwechslung zwischen Theorie und Praxis, was sehr toll ist, da es viele IT Studiengänge gibt wo es sehr trocken ist. Es macht Spaß und man lernt definitiv viel Dank den Dozenten! Die Dozenten sind auch wirklich sehr Kompetent und können einen wirklich immer weiterhelfen sobald man Hilfe braucht! Es werden im laufe des Semesters auch tolle Angebote in Form von Projekten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant und zukunftsorientiert

Medieninformatik (B.Sc.)

4.4

Die Dozenten vermitteln die Studieninhalte auf eine gute und verständliche Weise.
Der Studienaufbau ist gut durchdacht und die praktischen Teile sind sehr gut auf die Inhalte der Vorlesungen angepasst. Die moderne Ausstattung hilft hierbei viel, denn sie steht nicht nur für Lehrveranstaltung zur Verfügung sondern auch für Projekte, die von Studenten initiiert werden.
Die Dozenten unterstützen dabei die Ideen und geben guten Input.
Die Klausuren sind anspruchsvoll, aber machbar -...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kernmodule priorisieren

Medieninformatik (B.Sc.)

3.7

Im Studiengang Medieninformatik gibt es sogenannte Kernmodule, die man bestehen muss, um Vertiefungskurse zu wählen.
Wenn dies nicht gegeben ist, bekommt man keine Zulassung zu den anderen Kursen (Start Vertiefungskurse im 4. Semester) und kann sich somit nicht in eine Richtung spezialisieren, die man sich wünscht. Stand PO2018 sind die Kerb Module: Mathe1 & 2, Objektorientierte Programmierung 1&2, Rechnerarchitektur und Datenbanksysteme 1.

  • 1
  • 14
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 65 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024