Medieninformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Abwechslungsreich und persönlich
Wer auf der Suche nach einem Abwechslungsreichen und vor allem individualisierbaren Studium ist hier genau richtig. Es gibt sowohl spannende Kernfächer, als auch eine große Auswahl an Wahlpflichtfächern. Besonders gefällt mir an dem Studium hier die persönliche Betreuung von Mitarbeiten und sogar Dozenten während der Praktika.
"Irgendwas mit Medien"
Viele Studierende informieren sich nicht ausreichend und wollen einfach "Irgendwas mit Medien" studieren. Oft wird dieser Studiengang und dessen Inhalt aufgrund der Benennung unterschätzt. In diesem Studiengang wird viel programmiert und es wird sich viel mit Informatik beschäftigt! Ich finde aber, wenn man Interesse an Informatik hat, dass dieser Studiengang an der Hochschule Düsseldorf super ist. Denn man hat neben der theoretischen Informatik sehr viele praktische Teile die einen zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dieser Studiengang macht sprachlos.
Erschreckend was dort abläuft und das nicht eingeschritten wird. Einschreiberquoten von nur etwas mehr als die Hälfte des jährlichen Solls und trotzdem wird noch mal ein großer Teil dieser Einschreiber nach wenigen Semestern regelrecht vergrault.
Und dafür gibt es auch viele Ursachen. Beispielsweise sind einige Dozenten dort sehr arrogant, aber zeitgleich pädagogisch so schwach, dass es in den ersten Semestern doch tatsächlich Matheklausuren mit etwa 97% Durchfallquote...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teils gut, teils unnötiges Wissen
Leider sehr viel Mathe, welches man später im Beruf kaum braucht. Das selbe mit einigen anderen Fächern wie Bild- und Ton, Professionelles Studieren, Mediengestaltung (Basteln), Rechnernetze, Computergrafik... Viele Dinge sind unnötig. Lieber splitten in Anwendungsentwicklung, GameDevelopment und Administration. Dozenten sind fähig, aber teils ermüdend. Online Vorlesungen zum nachschauen gibt’s es nur durch Corona. Tutorials und Übungen gibt es viele und auch Nachhilfe. Auf Fragen wird schnell eingegangen. Versuche gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter