Kurzbeschreibung
Das Original studieren
Der Studiengang Medieninformatik wurde 1990 an der Hochschule Furtwangen entwickelt. Damit begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute fortgeschrieben wird. Das Studium verbindet Informatik, Medientechnik und Design auf innovativem und richtungsweisendem Weg. MedieninformatikerInnen werden in technischen und gestalterischen Bereichen ausgebildet und arbeiten häufig genau an deren Schnittstelle. Ihre Kompetenz eröffnet ihnen die Entfaltung eines enormen kreativen Potenzials.
Vollzeitstudium
1. SEMESTER
- Programmierung
- Medientechnik
- MINT-Grundlagen
- Mediengestaltung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
2. SEMESTER
- Computergrafik
- Grundlagen Interaktiver Systeme
- Mathematik und Simulation
- Medienwirtschaft
- User Experience Design
3. SEMESTER
- Praktisches Studiensemester
4. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 1)
- Grafische Datenverarbeitung
- Kommunikationssysteme
- Softwaredesign
5. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 2)
- Digitale Medienproduktion
- Verteilte Anwendungen
- Wahlpflichtmodul 1
6. SEMESTER
- Auslandssemester (empfohlen)
- IT- und Medienproduktmanagement
- Fremdsprachenmodul
- Wahlpflichtmodul 2-4
7. SEMESTER
- Thesis
- Wahlpflichtmodul 5-6
Die Wahlpflichtmodule 1-6 können individuell aus dem Wahlpflichtangebot belegt werden. Das Angebot umfasst jedes Semester ca. 30 Wahlpflichtmodule und ca. 20 Wahlpflichtveranstaltungen aus folgenden Bereichen:
- Spielentwicklung und Game Design
- Audio- und Videoproduktion
- 3D-Computeranimation
- Webentwicklung
- Physical Computing
- Augmented Reality
- Webtechnologien
- (Online-)Marketing
- E-Commerce
- Screen Design/User Interface
- Szenografie
- Creative Writing
- TV-Entwicklung
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- 10 gute Gründe für das Studium
- Praxis- und lösungsorientiert
- Beste Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen
- Der Campus
- Studieren auf höchstem Niveau
- Akademische Ausbildung im Bereich Konzeption, Gestaltung und Realisation digitaler Medien
- Interdisziplinär ausgerichteter Studiengang
- Entwicklung fachlicher, methodischer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen
- Qualifikation für verantwortliche Positionen in der Medienwirtschaft, Agenturen und Industrie
- Langjährige Erfahrung in der Medienausbildung
- Modernste Medienlabore und Highend-Ausstattung
- Internationale Ausrichtung in Lehre und Forschung
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
- Erstklassige berufliche Perspektiven
- Renommierte Hochschule
Quelle: Hochschule Furtwangen 2017
Im Grundstudium eignen sich die Studierenden Grundlagen der Informatik und Medientechnik an und erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Programmierung. Ergänzt wird das Grundstudium um Inhalte der Mediengestaltung und Medienwirtschaft. Im Hauptstudium erwerben sie vertiefte Kenntnisse in Konzeption, Entwicklung und Vertrieb komplexer Mediensysteme, interaktiver Applikationen und digitalen Inhalten. Im dritten Semester erwerben die Studierenden Praxiserfahrung im Unternehmen. Im vierten und fünften Semester lösen sie im Rahmen des Projektstudiums eine komplexe Aufgabenstellung eines Unternehmens oder setzen im Team Ihre eigenen Projektideen um - von der Konzeption bis zur Realisierung. Einen Einblick in die Projekte gibt der Fakultätsblog Digitale Medien.
Ein Auslandssemester an einer der zahlreichen HFU-Partnerhochschulen wird empfohlen und als sechstes Studiensemester anerkannt. Im Rahmen von Wahlpflichtfächern können Studierende individuelle Schwerpunkte bilden:
- Spielentwicklung
- Audio- und Videoproduktion
- 3D-Computeranimation
- Webentwicklung
- Physical Computing
- Augmented Reality
Quelle: Hochschule Furtwangen 2017
Als Bachelor of Science der Medieninformatik stellen AbsolventInnen durch ihre vielseitige und praxisorientierte Ausbildung in der Konstruktion digitaler Medien ein Bindeglied zwischen der Konzeption und Realisation innovativer Medienapplikationen dar. Durch das erworbene Know-how sind MedieninformatikerInnen auf die verschiedensten Anforderungen der Arbeitswelt bestens vorbereitet. Zahlreiche zukunftsweisende Tätigkeitsfelder stehen den AbsolventInnen offen:
- Anwendungsentwicklung
- 3D-Visualisierung und Simulation
- Game Design
- Web-Development
- Medien- und Projektmanagement
Im Anschluss an das Bachelor-Studium besteht an der Fakultät Digitale Medien die Möglichkeit, die Qualifikation mit dem Master of Science oder Master of Arts auszubauen:
- Medieninformatik (M.Sc.)
- Design Interaktiver Medien (M.A.)
- Music Design (M.A.), ab Wintersemester 17/18
Quelle: Hochschule Furtwangen 2017
Aus einer renommierten Ingenieurschule hervorgegangen, hat sich der Standort Furtwangen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hoch modernen Campus entwickelt, auf dem heute sechs Fakultäten zu Hause sind. Hightech und Naturerlebnis machen die Stadt zum idealen Studienort für alle, die den Fortschritt in unmittelbarer Nähe spüren und trotzdem nicht auf hohe Lebensqualität verzichten möchten. Studieren an einer der führenden Medienhochschulen Deutschlands. Seit über 25 Jahren hat sich die Fakultät Digitale Medien der HFU im europäischen Bildungsmarkt eine erstklassige Reputation erworben. Kein Ranking ohne die HFU in der Spitzengruppe. Das vorbildliche Betreuungsverhältnis ermöglicht einen intensiven Unterricht in kleinen Gruppen und garantiert eine effiziente Ausbildung der Studierenden in der vorgegebenen Zeit. Aktuell bietet die Fakultät Digitale Medien sechs Studiengänge an, die alle akkreditiert sind:
- Medieninformatik (B.Sc.)
- OnlineMedien (B.Sc.)
- Medienkonzeption (B.A.)
- Medieninformatik (M.Sc.)
- Design Interaktiver Medien (M.A.)
- MusicDesign (M.A.), ab Wintersemester 17/18
Zudem ist die Fakultät Digitale Medien am Studiengang Musikdesign (B.Mus.) der Hochschule Trossingen beteiligt.
Quelle: Hochschule Furtwangen 2017
Die HFU ist nicht nur Deutschlands höchst gelegene Hochschule, sie zählt auch deutschlandweit nach Einschätzung ihrer Studierenden und der Wirtschaft in Rankings zu den Top-Bildungseinrichtungen. Mit neun Fakultäten und über 50 Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen ist die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot die führende Hochschule im Südwesten. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. An der HFU stimmen die Rahmenbedingungen. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu ProfessorInnen und DozentInnen und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeitgemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung.
Quelle: Hochschule Furtwangen 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieren mit Natur und (anwendbares) Wissen
In der HFU habe ich beim Medieninformatik eine sehr grüne und naturbelastende Lernumgebung, was mir mental wirklich durch das Studium geholfen hat, und außerdem wird das Wissen, was man in den Vorlesungen lernt unmittelbar angewandt, z.B. in Form eines internen Praktikums. Außerdem gab es bei dem Studiengang gar nichts, bei der ich sage, dass dieses Wissen überflüssig sei (Bis auf BWL und Wirtschaft vielleicht, aber das ist eher eine persönliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medien und Informatik Crashkurs
Bis jetzt (3. Fachsemester) hat sich der Studiengang wie ein crash Kurs in Sachen Medien und Informatik angefühlt. Ein relativ umfassender Fokus durch den man viel lernt, aber nich nicht zu viel im Detail. Durch Praktika hat man die Möglichkeit selbst rumzuprobieren selbst etwas in die Tiefe zu gehen. Der Studiengang gab mir die nötige Struktur um alle Bereiche kennenzulernen und die für mich interessantesten Bereiche tiefer zu erforschen.
Solides Studium
Grundsolides Studium, mit coolen Professoren und Studenten. Furtwangen ist was man drauß macht und die Studenten hier sind alle sehr aktiv. Es gibt viele Referate und auch außerhalb der Uni wird einiges organisiert. Der Speicher zum Beispiel ist der Hammer.
Vielseitiges Studium
Interessante Themen in den unterschiedlichsten Bereichen rund um Medien und Informatik. Die meisten Dozenten sind echt nett. Der Praxisbezug ist unschlagbar und das macht das Studieren an der HFU aus. Neueste Technik zum experimentieren und lernen. Top.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium