Kurzbeschreibung
Informationen sind vielfältig, und sie lassen sich vielfältig präsentieren: Als Text, Bild oder Video. Über Sound, Websites und Apps. In 2D oder 3D, laut oder leise, analog oder digital. Mach dich mit uns auf die Suche nach neuen Darstellungs- und Erzählformen und erschaffe Spiele, virtuelle Realitäten oder Filme.
Studiengangdetails
Gleich zu Beginn deines Studiums entscheidest du dich für einen von zwei Schwerpunkten:
- Film, oder
- Medienprogrammierung.
Deine Wahl bestimmt natürlich den Inhalt deines Stundenplans. Aber für beide Schwerpunkte gilt: Probier dich aus! Alles, was du in Vorlesungen, Labor-Veranstaltungen und Seminaren lernst, kannst du in einer ganzen Reihe von großartigen Laboren und Studios anwenden. Dazu gehören:
- Green-Screen-Labor
- Motion-Capturing-Labor
- Stop-Motion-Labor
- Audio-Studio
- Usability-Labor und Human-Computer-Interaction, und
- Virtual-Reality-Labor
Auch in 3D-Computergrafik-Laboren und im TV-Studio lernst du, Ideen, die du entwickelt hast, Wirklichkeit werden zu lassen.
Im siebten Semester gehst du für drei Monate in ein Betriebspraktikum und schreibst dann deine Bachelorarbeit.
Das bringst Du mit
- Eine große Portion Kreativität
- Lust Dinge auszuprobieren
- Du arbeitest gern im Team
- Du hast ein Gefühl für Gestaltung
- Programmieren macht dir Spaß
Studienmodelle
- 5 Gründe für's Studium
- Du willst weiter studieren?
- Du willst direkt in den Beruf?
- Schwerpunkt Film
- Schwerpunkt Medienprogrammierung
- Probiere dich in unseren Laboren und Studios aus
- Arbeite schon im Studium an Projekten für Unternehmen
- Arbeite in kleinen Gruppen
- Wähle zwischen zwei spannenden Schwerpunkten
- Studiere in einem familiären Umfeld
Wenn du nach deinem Bachelorstudium noch eins draufsetzen und dich weiter qualifizieren möchtest, kannst du bei uns in zwei Richtungen gehen: Im Master Design, Film & Marketing oder im Master Angewandte Informatik.
Mehr als 75% unserer Absolventinnen und Absolventen haben uns berichtet, dass sie innerhalb von nur einem Monat nach ihrem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche hatten. Sie arbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel:
- in der Softwareentwicklung,
- in der Spieleindustrie,
- in Forschungseinrichtungen, und
- im Medienbereich.
Ihre Jobbezeichnungen sind so unterschiedlich wie die Branchen, in denen sie arbeiten. Mit deinem Bachelor in Medieninformatik kannst du vieles werden:
- Software-Engineer
- Entwicklerin für Mobile Solutions
- Web Developer
- Teamlead im Marketing
Wie lässt sich eine ganze Geschichte in 30 Sekunden erzählen? Wie bewegt man Menschen mit Bildern, egal ob Werbespot, Dokumentation oder Animationsfilm? Am besten, wenn Sprache – geschriebene und gesprochene, Bilder – stehende und bewegte, Musik, 3D und Design richtig dosiert werden.
Film ist so vielfältig, wie seine Einsatzgebiete und Formen: Kurz. Lang. Dokumentarisch. Fiktional. Animiert. Gefilmt. Ob im Kino oder bei YouTube, als Werbung oder beim Lernen. Bewegte Bilder gehören zu unserem Alltag – und sie entwickeln sich ständig weiter. Die Suche nach neuen Erzähl- und Darstellungsformen beginnt also immer wieder aufs Neue.
Webseiten sind nicht gleich Webseiten, Apps sind nicht gleich Apps. Und natürlich ist auch kein Computerspiel wie das andere. Gute Programmierung bedenkt viele Aspekte mit: Menschen, Geräte, Code. Schriften, Farben, Bilder.
Wo Medien auf Informatik treffen, entstehen unzählige Möglichkeiten, Informationen aufzubereiten und zu präsentieren. Die Medienprogrammierung sorgt dafür, dass Daten plattformübergreifend nutzbar sind. Sie baut Websites so auf, dass sie ihren Zweck erfüllen und barrierefrei sind. Und sie findet Lösungen dafür, Informationen rein visuell zu vermitteln.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kreativität trifft Technik: Meine Medieninformatik Erfahrungen
Mein Studium der Medieninformatik war eine spannende Mischung aus Technik und Kreativität, wobei mich vor allem die gestalterischen Aspekte begeistert haben. Besonders faszinierend fand ich die Verbindung von Design, interaktiven Medien und digitalen Technologien. Schon früh arbeiteten wir mit Bild- und Videobearbeitung, Animationen und 3D-Design. Die Möglichkeit, eigene visuelle Konzepte zu entwickeln und sie mit technischen Mitteln umzusetzen, war für mich das Highlight des Studiums.
Ein besonders inspirierendes Fach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Das Medieninformatik-Studium an der Hochschule Flensburg verbindet Informatik mit digitaler Mediengestaltung. Im ersten Semester stehen Programmierung, Webentwicklung und User Experience Design im Mittelpunkt. Studierende erwerben sowohl technische als auch kreative Fähigkeiten und arbeiten praxisnah an Projekten, oft in Teams. Die praxisorientierte Lehre ermöglicht einen direkten Bezug zur Anwendung des Wissens. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis werden Studierende optimal auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet. Besonders die Kombination aus Informatik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Uni, super Profs!
Ich bin vollumfänglich zufrieden, sowohl mit den Inhalten unseres Studiums als auch mit unseren Professorinnen und Professoren! Die Vorlesungen sind gut strukturiert und bieten eine fundierte Grundlage. Natürlich gibt es hier und da Kleinigkeiten, mit denen man nicht hundertprozentig übereinstimmt, sei es bei Lehrmethoden oder Prüfungen. Doch das gehört dazu und schmälert nicht meinen positiven Gesamteindruck. Insgesamt bin ich sehr glücklich mit meiner Studienwahl und fühle mich fachlich wie persönlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreatives Studium
Ich war positiv überrascht, wie vielfältig der kreative Anteil ist, sei es ein Storyboard zu entwickeln, 3D Objekte zu erstellen. Ein (Karten) Spiel zu entwickeln & 2D Animation zu erstellen. Da ist bei mir das Programmieren im Sinne des Interesse eher in den Hintergrund gerückt.
Was ich nicht so gut fand und am Anfang des Studiums stattgefunden hat, war das eintragen in die Labore. Dort waren nicht genügend Plätze...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwiegend werden die Dokumente rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Bei manchen gelingt es besser, bei anderen schlechter. Z.B. bei 3D Computergrafik & Game Design P gab es am Anfang schon alle Materialien online.
Die Möglichkeit sich für Vorlesungen online zu registrieren gibt es nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Flensburg
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Schwerpunkt "Film"Schwerpunkt "Medienprogrammierung"