Medieninformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "Hochschule Flensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Flensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 135 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr spannend
Es ist genau das was ich gesucht hab, und ich hatte Glück dass es in der Heimat ist, sonst ginge es nach dönemark oder niederlande.
Die Module bauen sehr gut auf einander auf so das es jedes Semester spannend bleibt, mit der infomatik tell ist bischen hart.
Überblick über verschiedene Bereiche
Der Studiengang "Medieninformatik" gibt einem einen guten Überblick was für Bereiche es gibt. Diese Vielfältigkeit hat aber auch einen kleinen Nachteil, dass man nichts wirklich vertieft lernt, wenn man kein Interesse daran hat. Ansonsten ist er aber sehr gut. Besonders die Mensa und der campus sind schön.
Breit gefächert
Insgesamt bietet dieser Studiengang Einblicke in viele verschiedene Themenfelder. So erhält man mit dem Schwerpunkt "Filmproduktion" beispielsweise Wissen zu Filmsprache, Audioproduktion und kann sich mit Bildbearbeitung und digitalem Zeichnen kreativ ausleben. Um die Informatikfächer und das Programmieren kommt man allerdings auch nicht herum. Deshalb sollte man auch offen für Java und co sein.
Leider nicht zu empfelen
Der Studiengang Medieninformatik besticht vorallem mit seinem Modulplan, zumindest auf den ersten Blick. Leider sind die Schwerpunkte nicht richtig ausgearbeitet, heißt, die beiden Schwerpunkte haben nur ein Fach unterschiedlich. Was meines Erachtens nach keinen Schwerpunkt darstellt.
Im Studium werden viele Fachbereiche nur angerissen. Bedeutet, man kann alles nur ein bisschen, aber nichts richtig gut. Gerade für Studierende die bereits ihr Ziel vor Augen haben, ist dieser Studiengang nichts. Eher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter