Nächster Bericht
Der Code für ein außergewöhnliches Abenteuer
Programmiersprachen
Die Mischung aus Informatik (Programmieren, Softwareentwicklung, Datenbanken) und Medien (Design, Usability, Medienproduktion) kommt gut an, vor allem für Leute, die sowohl kreativ als auch technisch interessiert sind. Einige sagen aber, dass es von allem etwas, aber nichts ganz tief ist also eher breit als spezialisiert.
Auslandssemester machen das Studium interkulturell spannend.
Praktika, Projekte mit Unternehmen und ein hoher Praxisbezug werden oft gelobt. Auch das Arbeiten in internationalen Teams wird als gute Vorbereitung auf den späteren Job empfunden.
Auslandssemester machen das Studium interkulturell spannend.
Praktika, Projekte mit Unternehmen und ein hoher Praxisbezug werden oft gelobt. Auch das Arbeiten in internationalen Teams wird als gute Vorbereitung auf den späteren Job empfunden.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Anonym hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Leider werden Vorlesungen öfters bei uns abgesagt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.