Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
verifizierter Bericht

Fernstudium zum Knaller-Preis

Mediendesign (B.A.)

Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
verifizierter Bericht
  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    1.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    1.0
  • Gesamtbewertung
    1.7
Mit Studienberater besprochene und festgelegte Lernziele können nicht umgesetzt werden, weil gar nicht angeboten, was sich erst nach Studienbeginn herausstellte. Auch erst lange nach Studienbeginn stellte sich raus, dass mein Lebenslauf einen Einstieg ins Masterstudium ermöglicht hätte, wovon mir die Studienberatung absolut nichts sagte (sie hätte dann ja auch auf die Provision meiner Unterschrift verzichten müssen – vielleicht wusste sie es aber auch schlicht nicht, was es hinsichtlich der Zukunftsplanung junger Menschen nicht besser macht). Seit dem 2. Trimester gab es keinerlei Präsenzveranstaltungen – Vorlesungen nur noch online, zusammen mit anderen Standorten aus ganz DE. Unterschiedliche Wissensstände verschiedener Standorte sorgen immer wieder dafür, dass viel Zeit für Wiederholungen bzw. Ausgleichen der Wissensstände draufgeht. Ein Kurs bestand komplett aus Videotutorials zum Abarbeiten. In einem anderen Kurs war der Dozentin eine Woche vor Prüfungsbeginn nicht klar, was genau Prüfungsinhalt und -form sein wird. DeFacto: Fernstudium, nur teurer & ohne, dass einem ein MacBook zur Verfügung gestellt wird (Fernstudium an der IU ist günstiger und einem wird ein MacBook zur Verfügung gestellt, um Arbeitsfähig zu sein) – hierum muss man sich im dualen Studium selbst kümmern und dafür aufkommen. Freizeitangebote des Standortes werden zu 95% mit Freibier beworben – wow! Teils Tage an denen morgens Vorlesungen um 8:00 beginnen und andere dann abends um 21:00 enden. Ich rate dazu an einer Hochschule, statt einem profitorientiertem Unternehmen zu studieren , das sogar die geschäftsführende Standortleitung und somit eine wichtige (und in unserem Fall sehr verantwortungsvolle/-bewusste) Person wegrationalisiert... Das einzig gute an meinem persönlichen Studium ist mein Praxispartner, der mich lieber direkt fest anstellen wollte, was ich echt besser angenommen hätte.
  • Eine Dozentin, welche jede Vorlesung zu einem Lichtblick macht.
  • Miese Orga, keine Verantwortlichkeiten, keine Reaktionen auf vhm. wichtige Nachfragen, keine Ausstattung die für Semesterabgaben nötig wäre, die Liste ist zu lang für dieses Textfeld

Timo hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 79% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
    Auch 49% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
    79% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
    Auch für 50% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
    für 50% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
    Auch 74% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
    47% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    50% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war echt schwierig.
    Auch 46% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    72% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.
    50% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
    76% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 97% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegan.
    61% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben auch studiert.
    58% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    87% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
    77% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.1
Stella , 15.03.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.4
Felix , 07.03.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.0
abc , 17.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.6
Hannah , 17.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.3
Mia , 09.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.4
Sophie , 04.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
2.0
Lisa , 03.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.3
Tamara , 02.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
3.7
Jil , 30.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
3.6
Luca , 30.01.2025 - Mediendesign (B.A.)

Über Timo

  • Alter: Über 35
  • Geschlecht: Divers
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Kiel
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 28.01.2025
  • Veröffentlicht am: 30.01.2025