Studiengangdetails

Das Studium "Zeitbasierte Medien" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 518 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

3.9
Carina , 15.01.2023 - Zeitbasierte Medien (M.A.)
3.4
Jane , 23.06.2022 - Zeitbasierte Medien (M.A.)
2.1
Jayce , 21.11.2021 - Zeitbasierte Medien (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Mediendesign Studium bereitet Dich auf die Arbeit in der Medienbranche vor. Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Im Studium lernst Du, ihnen ein attraktives Gewand zu geben. Der Berufszweig der Print-, AV- und Onlinemedien wächst stetig. Das Studium richtet sich an medienaffine und kreative Köpfe, die sich praktisch und theoretisch auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten.

Mediendesign studieren

Alternative Studiengänge

Mediendesign
Master of Arts
Ostfalia Hochschule
Media Design
Bachelor of Arts
MEDIADESIGN Hochschule MD.H
Infoprofil
MultiMediaArt
Bachelor of Arts
FH Salzburg
Mediendesign
Bachelor of Arts
Ostfalia Hochschule
Infoprofil
Mediendesign
Bachelor of Arts
IU Duales Studium
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Super Studium für eigenständiges Arbeiten

Zeitbasierte Medien (M.A.)

3.9

Das Studium an der Hochschule Mainz ist definitiv empfehlenswert, wenn man gut eigenständig arbeiten und sich selbst Ziele setzen kann. An der Hochschule haben wir super viele Freiheiten was die Kurswahl und auch den Weg angeht, den man einschlagen möchte. Da das Studium so viele Freiheiten bietet muss man aber natürlich eine gewisse Selbstdisziplin mitbringen, um gut durch Studium zu kommen und viel zu lernen.

Audiovisuelle, interaktive und mediale Kommunikation

Zeitbasierte Medien (M.A.)

3.4

Man hat die Chance in ganz verschiedene Design-Welten einzutauchen von 3D, Film, Animation, Sound, Installation bis hin zu UX/Ui ist alles dabei 
Die DozentInnen geben sich Mühe deine Ziele umzusetzen und dich zu unterstützen. Man hilft sich gegenseitig unter den KommilitonInnen aus.✨

Medien die auf Zeit basierten

Zeitbasierte Medien (M.A.)

2.1

Der Studienverlauf ist weitestgehend frei. Der Studiengang wird unterteilt in 3 Module - Film, Animation und Interaktion. Je nach Gusto kann man sich seinem Studienplan zusammen legen, wichtig: man muss wissen was man will. Auch wenn keine Klare Linien zwischen den verschiedenen Veranstaltungen fehlt, kann man dennoch einiges mitnehmen. Ich hatte mir mehr Interdisziplinarität zwischen Veranstaltungen gewünscht.

Klein, aber fein

Zeitbasierte Medien (M.A.)

3.2

Der Standort der Hochschule für Zeitbasierte Medien ist recht klein und zb im Vergleich zur Filmakademie Ludwigsburg sehr viel weniger beeindruckend. Dennoch gibt es eine hervorragende Ausstattung an Technik. Von Vr-Brillen, über Roboterarme, bis zu Greenscreen und Tonstudio. Und weil es so klein ist, ist es auch viel persönlicher.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.6
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    2.8
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023