Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang “Design Interaktiver Medien” bietet eine vertiefteakademische Ausbildung in der Konzeption, der Gestaltung und der Umsetzung zukunftsweisender Nutzererlebnisse. Im Mittelpunkt des Studiums stehen
- Interaktions und User Experience Design
- Inszenierung interaktiver Medien in realen und virtuellen Räumen
- Kognition und Perzeption multimodaler interaktiver Medien
- Game Design und Gamification- Ökonomie und Management interaktiver Medien
- Experimentelle und anwendungsorientierte Forschungs- und Designprojekte
Vollzeitstudium
1. SEMESTER
- Interaktionsdesign
- Kognition und Perzeption interaktiver Medien
- Inszenierung interaktiver Medien
- Forschungskompetenz
- Propädeutikum
2. SEMESTER
- Interaktionsdesign Workshops
- Game Design
- Ökonomie und Management interaktiver Medien
- Forschungsprojekt / Designprojekt
3. SEMESTER
- Thesis
Einschlägiger, qualifizierter Diplom- oder Bachelor-Abschluss
- Analyse, Konzeption, Produktion interaktiver Medien - 1. Semester
- Analyse, Konzeption, Produktion interaktiver Medien - 2. Semester
- Designprojekt als Wahlmöglichkeit im Studium
- Sprungbrett in die Zukunft audiovisueller Medien
- Für wen & warum?
Der Masterstudiengang Design Interaktiver Medien vermittelt konzeptuelle, kreative, wissenschaftliche und strategische Kompetenzen bei der Gestaltung von Interaktionen mit digitalen Produkten und virtuellen Umgebungen.
Das erste Semester umfasst die Vermittlung und prototypisch, experimentelle Anwendung von vertieftem Wissen zur Gestaltung und Inszenierung multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion unter Berücksichtigung der Informationswahrnehmung und Informationsverarbeitung durch den Menschen. Das im zweiten Semester nachfolgende Forschungs- und Designprojekt wird durch das Propädeutikum und die Vermittlung vertiefter Forschungskompetenzvorbereitet. Alternativ zum Propädeutikum kann das Wahlmodul mit spezialisierenden Inhalten belegt werden
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2022
Das zweite Semester steht im Zeichen der Anwendung und der Reflexion: die im ersten Semester erreichten Kompetenzen werden im Forschungs- und Designprojekt, sowie in den Interaktionsdesign Workshops und im Game Designergebnisorientiert angewandt. Die erzielten Ergebnisse werden wissenschaftlich und ökonomisch eingeordnet und reflektiert. Das Semester bereitet damit das nachfolgende Thesissemester vor.
Im Thesissemester wird in eigenständiger Arbeit eine wissenschaftliche Fragestellung zum Design Interaktiver Medien bearbeitet. Die angebotene individuelle Betreuung durch die Dozenten der Fakultät gewährleistet eine ergebnisorientierte, erfolgreiche Bearbeitung der Abschlussarbeit und die damit verbundene Erlangung des Master of Arts. Sie wird durch die kritische Diskussion in Form einer Disputation ergänzt.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2022
Das Designprojekt ist ein einzigartiges Merkmal des Studiengangs Design Interaktiver Medien. Über den Zeitraum des ganzen Semesters bietet es den Studierenden die Möglichkeit Erfahrungen und Einblicke in die Planung und Durchführung eines Designprojekt zu sammeln.
Die Studierenden erlernen so anhand der Themenstellung die wissenschaftlich geprägte und methodische Herangehens- und Bearbeitungsweise(Strukturierung, Informationsbeschaffung inklusive Zitation, Aufbereitung, Dokumentation, Konzeption und Produktion) an eine Aufgabenstellung im Bereich des Designs interaktiver Medien.
Die Aufgabenstellungen werden in Anlehnung an die Module des Studiengangs ausgewählt. Sie können Teilprojekte übergeordneter Forschungs- und Designprojekte aus dem aktuellen Portfolio der Fakultät Digitale Medien sein. Zudem sind gemeinsame, interdisziplinäre Projekte mit dem Schwester-Studiengang Medieninformatik M.Sc. möglich. Die Projekte werden jeweils von Fachprofessor:innen angeboten und betreut.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2022
Absolvent:innen des Studiengangs Design Interaktiver Medien M.A. sind mit intensiven Kenntnissen theoretischen und praktischen Wissens ausgestattet und haben daher die besten Möglichkeiten, um erfolgreich in einen vielseitigen Arbeitsmarkt zu starten. Sei es in leitenden Funktionen in Medienagenturen und Unternehmen oder sei es auf dem Gebiet der Konzeption, Gestaltung, Erforschung und Produktion von zukunftsweisenden Interfaces und Interaktionen mit digitalen Produkten und virtuellen Umgebungen. Aber auch auf dem Gebiet des Game Designs und der Produktion interaktiver Audio- und Videoproduktionen haben Absolvent:innen ausgezeichnete Perspektiven.
Das kooperative Promotionskolleg ermöglicht unseren Hochschul-Absolventen:innen sich auch nach dem Masterabschluss akademisch weiter zu qualifizieren.
Quelle: Hochschule Furtwangen 2022
Für wen ist der Master Design Interaktiver Medien interessant?
- Bachelorabsolvent:innen aus den Bereichen Medienkonzeption, Online Medien, Medieninformatik, Medienwirtschaft und verwandter Studienrichtungen mit besonderem Interesse an der vertieften Konzeption, Gestaltung und Umsetzung interaktiver Medienprodukte
- Zukünftige Führungskräfte in Agenturen, der Industrie oder Medienunternehmen
- Entrepreneur:innen, die sich im Anschluss an das Masterstudium selbstständig machen möchten
Warum an der Fakultät Digitale Medien studieren?
- Workshop orientiertes Arbeiten und Forschen
- Interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit dem Schwesterstudiengang Medieninformatik M.Sc.
- Moderne Labore und Einrichtungen zur eigenständigen Arbeit
- Junges und aufgeschlossenes Kollegium mit Umgang auf Augenhöhe
- Attraktiver Studienstandort im Herzen des Schwarzwalds mit besten Freizeitmöglichkeiten wie Radsport, Hiking, Ski- und Wintersport am Campus in Furtwangen
Quelle: Hochschule Furtwangen 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
praktisches Studium mit viel individuellen Projekten
Der Studiengang DIM ermöglicht eine Fortsetzung der fundamentalen Lehrinhalte aus Medienkonzeption (BA) mit Vertiefung in die jeweiligen Bereiche Animation, Gestaltung, Storytelling, Film und Programmierung (wobei ich hier dann als Schwerpunkt den Studiengang (Medien-)Informatik MA empfehle). Viele Projekte werden mit dem Studiengang MIM gemacht, was die Fokussierung auf den gestalterischen Bereich etwas vereinfacht. Zusätzlich lernt man (zumindest mein Semesterjahrgang) den Umgang mit AR bzw. VR Applikationen.
Wie in jedem Studiengang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit viel Praxisbezug
Das Masterstudium Design Interaktiver Medien an der Hochschule Furtwangen ist perfekt für Studis, die nach dem Bachelor gerne noch mehr Input und Praktische Projekte suchen. In nahezu jeder Veranstaltung wird das gelernte direkt praktisch angewandt. Es wird ein breites Spektrum von Interaktiven Medien abgedeckt, wie zum Beispiel Games, Apps, Websites, Medieninstallationen und Internet der Dinge. Ich habe in dem Master auf jeden fall noch einiges dazu gelernt und bringe jetzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisches Kreativstudium
Hier gab es während meiner Studienzeit wenige theoretischen Vorlesungsstunden. Hier steht Praxis auf der Tagesordnung, in welcher man sich kreativ austoben kann!
Einen Zuschnitt auf einen bestimmtes Thema wie beispielsweise Video, Games, Grafik-Design oder Industrie gibt es nicht. Wer noch nicht ganz weiß was er will und sich im Master nochmal kreativ & medial austoben will ist hier genau richtig!
Wer viel gibt, erhält viel
Durch die vielen Projekte ist es sehr individuell, was man letztendlich lernt und mitnimmt. Das kann zwar abschrecken, ist aber auch eine tolle Möglichkeit Projekte zu realisieren, in denen man seine eigenen Interessen einbringt. Problematisch ist es nur bei der Gruppenbenotung, wenn nicht alle gleich viel mitarbeiten. Da fehlt bisher leider noch eine gerechte Lösung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium