Ein Studiengang mit Potential
Ich habe mit Freuden das Studium an der PH und im Studiengang genossen und mich grundsätzlich sehr wohl gefühlt. Die Lehrenden sind alle sehr freundlich, entgegenkommend und offen für eigene Ideen. Allerdings ist es notwendig zu betonen, dass das Studium kein Selbstläufer ist. Um möglichst viel aus dem Studium zu machen ist viel Eigeninitiative notwendig, individuelle Zielsetzung und Eigenorganisation daher pflicht. Die etwas lax angegangenen Seminare (Vorlesungen gibt es nicht)...Erfahrungsbericht weiterlesen
Grundlegend guter Studiengang
Der Masterstudiengang bietet eine gute Mischung aus medienpraktischen und -theoretischen Inhalten. Die Veranstaltungen sind größtenteils auf Seminarbasis. Da die Lerngruppen meist eine überschaubare Größe haben, können die Dozierenden auf die Anregungen und Wünsche der Studierenden eingehen. Die Seminare leben auch von der Beteiligung der Studierenden.
Software für Audio- und Videoproduktion stehen den Studierenden zur Verfügung. Der Bereich E-Learning ist aber noch ein bisschen ausbaufähig. Inwieweit man sich tiefergehende medienpraktische Kenntnisse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im WS2021/22 findet ein hybrides Angebot der Lehrveranstaltungen statt. Kurse werden online synchron oder asynchron angeboten. Zudem finden einige Seminare auch wieder in kleinen Gruppen in Präsenz statt, mit der Möglichkeit sich online zuzuschalten.
Solides Masterstudium, wenn man was draus macht
Im ersten Semester des Studiengangs sind die Inhalte leider noch sehr breit gefächert und man hat nicht wirklich die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Das wird im 2. und 3. Semester besser, weil man dann die Möglichkeit hat, Projekte und Seminare selbst zu wählen. Dazu ist eine hohe Eigeninitiative gefragt, aber wenn man die mitbringt, hat man ab dem 2. Semester viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Inhalte und Interessensgebiete ins...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beschreibung trifft nicht auf Studiengang zu
Im wesentlichen dreht sich der Großteil im Studium um Medienbildung. eLearning kommt dabei viel zu kurz... Es wird in der Beschreibung betont dass man seinen Schwerpunkt selbst wählen kann und das ist kaum möglich, da viel zu wenig eLearning Inhalte zur Verfügung stehen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter