Kurzbeschreibung

Die Medienwelt bietet Firmen, aber auch dir, ein breites Feld an Möglichkeiten, die es gilt zu ergreifen. Werde zum spitzen Medienmanager und gestalte aktiv die Unternehmenskommunikation der Zukunft.

Im Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement an der Macromedia Plus erhältst du Einblicke in die spannende Welt der Medien und lernst anhand praxisnaher Projekte schon bald dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Mit Hilfe attraktiver Praxispartner kommt hierbei der Praxisbezug nie zu kurz und du hast gleichzeitig auch die Chance, dein berufliches Netzwerk auszuweiten. Das innovative Studienmodell Plus gibt dir zudem genügend Freiheiten, um deinen Studienalltag individuell zu planen.

Letzte Bewertungen

5.0
Lavinia , 24.11.2023 - Medien- und Kommunikations­management (B.A.)
3.3
Gwendolin , 24.11.2023 - Medien- und Kommunikations­management (B.A.)
3.7
Emely , 24.11.2023 - Medien- und Kommunikations­management (B.A.)
4.6
Lena , 30.10.2023 - Medien- und Kommunikations­management (B.A.)
3.0
Jovita , 20.10.2023 - Medien- und Kommunikations­management (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 8 Semester tooltip
Gesamtkosten
18.315 €¹ - 19.455 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundlagen Printmedien
  • Grundlagen audiovisuelle Medien
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung und Bilanzierung

2. Semester

  • Medienökonomie
  • Medienpolitik
  • Grundlagen Online-Medien

3. Semester

  • Projektmanagement
  • Kommunikationskompetenzen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interdisziplinäres Projekt

4. Semester

  • Campaigning und Crossmedia
  • Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Orientierungsprojekt

5. Semester

  • Praxissemester
  • Business Planning

6. Semester

  • Existenzgründung
  • Strategie und Organisation
  • Bachelor Thesis
Voraussetzungen
  • Abitur (Allgemeine Hochschulreife) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung

Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Blended Learning
Präsenzveranstaltungen und digitale Lehre
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Virtueller Campus
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Blended Learning
Präsenzveranstaltungen und digitale Lehre
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Virtueller Campus
Link zur Website

Wenn dir ein Vollzeit-Präsenzstudium zu unflexibel und fremdbestimmt erscheint und du deine Zeit lieber selbst einteilen möchtest, dann ist das Angebot der Macromedia Plus vielleicht genau das Richtige für dich. Bei uns hast du nur ein Drittel deiner Studienzeit in Präsenz an deinem gewählten Standort. Hier hast du also die Möglichkeit deine Kommiliton:innen und Professor:innen kennenzulernen und erlebst das typische Studienfeeling. Die anderen zwei Drittel deiner Vorlesungszeit stehen dir komplett digital zur Verfügung. Ein Teil davon besteht aus virtuellen Seminaren und der andere Teil besteht aus Selbstlernphasen/Selbststudium. Du kannst dir diese Seminare also anschauen wann und wo du willst. So bleibt auch neben dem Studium noch Zeit für Arbeit und Familie.

Quelle: Macromedia Plus

Bei der Wahl unserer Studienorte ist uns wichtig, dass sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Deshalb liegen alle unsere Hochschulen direkt im Stadtzentrum. Genauso wichtig ist es uns auch Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und den Austausch zwischen den Studierenden und auch den Professor:innen zu fördern. Aus diesem Grund gibt es an unseren Macromedia-Hochschulen viele Sitzmöglichkeiten, Arbeitsbereiche, ein Café und eine Studierenden-Lounge. Hier kannst du an deinen Projekten arbeiten und Leute aus anderen Studienfächern kennenlernen. Jeder unserer Studienorte verfügt auch über eine eigene Bibliothek. Hier kannst du dir Magazine und Bücher für deine Projektarbeiten ausleihen.

Die Macromedia lädt dich ausdrücklich dazu ein, auch noch nach deinen Vorlesungen in der Hochschule zu bleiben und dort weiterzuarbeiten. Deshalb werden alle unsere Studierenden mit einer Chip-Karte ausgestattet, mit der sie von 8:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends Zugang zum Hochschulgebäude haben. Wenn du also auch nach den Öffnungszeiten noch etwas in der Hochschule erledigen willst, ist das kein Problem. Denk nur daran die Lichter beim Verlassen auszumachen.

Quelle: Macromedia Plus

Wir halten die Teilnehmerzahl unserer Kurse bewusst möglichst klein. So bleibt garantiert viel Zeit für dich und dein individuelles Studium. Mit einer Teilnehmerzahl von durchschnittlich 15 – 20 Studierenden haben auch deine Dozent:innen und Professor:innen genug Zeit und Raum dir bei deinen Projektarbeiten und Fragen zur Seite zu stehen. So haben unsere Lehrenden in der Regel im Blick, an welchen Projekten du gerade arbeitest und wo du vielleicht gerade feststeckst und das ohne, dass du es bei jedem Termin neu erklären musst. Die kleine Gruppengröße schafft ein familiäres Umfeld, in dem du schnell alle kennenlernen wirst.

Quelle: Macromedia Plus

Wir legen in all unseren Studienangeboten an dich einen großen Wert auf Praxisnähe. Deshalb erwartet dich in jedem Bachelor-Studienangebot ein Praxissemester. Entweder arbeitest du bei einem unserer unzähligen Kooperationspartner oder suchst dir einen anderen Praktikumsplatz für diese Zeit. In diesem Semester wirst du viel über dich selbst, deine Stärken und deine Schwächen lernen. Du arbeitest mit Branchenprofis zusammen, knüpfst wichtige Kontakte und erlernst Kernkompetenzen deines späteren Berufs. Damit du nicht unvorbereitet in dieses Praktikum gehen musst, liegt das Praxissemester bei unseren Studienangeboten im Studium Plus im fünften Semester. Auf diese Weise hast du schon eingehendes Wissen angesammelt und gehst selbstbewusst und gut vorbereitet an die Arbeit.

Quelle: Macromedia Plus

Jeder Standort ist perfekt auf die Studienangebote abgestimmt, die dort angeboten werden. So findest du als Musik-Studierende:r ein modernes Film- und Tonstudio vor. Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Projekte im hauseigenen Vorführraum deinen Kommiliton:innen präsentieren. Designer können in VR-Labs ganz neue Wege gehen und zudem erhältst du Zugang zu hoch-professionellem Kamera-Equipment.

Alle unsere Standorte verfügen über frei zugängliche Gruppen- und Projektarbeitsräume und Apple iMacs in fast jedem Raum. Wenn du Studierende aus anderen Semestern oder Studienrichtungen treffen willst, setze dich einfach in eine unserer Studierenden-Lounges oder genieße die Aussicht von einer unserer Außenbereiche oder Dachterrassen.

Quelle: Macromedia Plus

Studienberater
Studien­beratung
Macromedia Plus
+49 (0)8989 674056

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Medien sind für jede moderne Gesellschaft wichtig und stellen eine zentrale Herausforderung für unser zukünftiges Miteinander dar: Wie viele Stunden Handynutzung am Tag sind sinnvoll? Wie stellt ein Kinofilm bestimmte Bevölkerungsgruppen dar? Wie gestaltet man verantwortungsvolles Kinderfernsehen?

Solche Fragen rund um die Analyse und Nutzung von Medien faszinieren Dich? Dann passt das Medien und Kommunikation Studium wie die Faust aufs Auge.

Medien und Kommunikation studieren

Bewertungen filtern

Fühle mich super wohl!

Medien- und Kommunikations­management (B.A.)

5.0

Ich bin jetzt seit ca. 1 Monat bei der Macromedia und fühle mich sehr wohl dort.

Alle sind super nett und das Übungssystem ist sehr gut strukturiert.

Man kann vor Ort alles gut verinnerlichen und nochmal wiederholen.

Ich bin absolut zufrieden mit meiner Wahl :).

Abwechslungsreich

Medien- und Kommunikations­management (B.A.)

3.3

Ich bin im ersten Semester und kann daher noch nicht grossartig urteilen.
Einige Dozenten sind wirklich sehr gut und geben sich immer Mühe.
Andere vermitteln uns Studierenden, dass sie garkeine Lust haben und geben sich leider auch keine Mühe und man muss alles selbst aufarbeiten, obwohl man Übungen hat, die einem eigentlich helfen sollen. Im grossen und ganzen würde ich das Studium weiter empfehlen, hoffe aber das sich die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Positive Erfahrungen

Medien- und Kommunikations­management (B.A.)

3.7

Ich habe bis dato sehr gute Erfahrungen gemacht. Alles ist sehr gut organisiert. Die Inhalte sind verständlich und es macht Spaß sich damit auseinander zu setzen. Man bekommt einen guten Überblick über den späteren Arbeitsplatz. Ich bin sehr glücklich über meine Studienwahl!

Erstes Semester an der Macromedia

Medien- und Kommunikations­management (B.A.)

4.6

Meine Erfahrungen mit dem Studienmodell, Studium Plus, an der Macromedia in Düsseldorf:
Aktuell befinde ich mich im ersten Semster des Studiengangs Medien Managment, mit der Vertiefung Medien und Kommunikationsmanagement. Das Studium ist teils digital und teils online. Zuvor hatte ich keine Erfahrung mit Medien und Kommunikation. Ich habe das Studium direkt nach Abschluss meiner Schullaufbahn begonnen. Der erste Eindruck ist bis jetzt wie erwartet empfehlenswert. Auch ohne Erfahrung habe ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5
  • 3
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023