Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Interdisziplinärer Grundkurs wissenschaftliches Arbeiten
- Einführung in die praktische Philosophie und die Sozialphilosophie
- Sozialer Wandel in der digitalen Gesellschaft
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Nichtökonomen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Grundlagen der BWL
2. Semester
- Sozialphilosophie der digitalen Gesellschaft
- Soziologie
- Einführung in die Technik- und Umweltsoziologie
- Medienanalyse
- Wahlpflicht Technik-, Ingenieur- und Organisationswissenschaft
3. Semester
- Kulturwissenschaftliche Digitalisierungsforschung
- Medien- und Kultursemiotik
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Rechtswissenschaft
- Wahlpflicht Technik-, Ingenieur- und Organisationswissenschaft
4. Semester
- Ethik digitaler Technologien
- Interkulturelle Handlungsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung
- Ökonomik und Philosophie
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Rechtswissenschaft
5. Semester
- Wahlpflicht Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaft
- Berufspraktikum
6. Semester
- Wahlpflicht Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaft
- Modul zum Fachübergreifenden Studium (FÜS)
- Bachelor-Arbeit
Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Meisterprüfung
- Abschluss der Sekundarstufe I und eine geeignete Berufsausbildung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Vollzeitstudium