Medical Process Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medical Process Management" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Inhalt zu sehr auf Klinikum Erlangen bezogen
Gute Organisation, aber Studieninhalte sehr stark auf Krankenhaus (speziell UK Erlangen) bezogen.
Nahezu alle Dozenten stammen vom Klinikum Erlangen und es wird hauptsächlich darüber gelehrt.
Wer sich für andere Sektoren im Gesundheitswesen interessiert (Pharma, MedTech, Versicherung) muss Zusatzmodule in Nürnberg belegen.
Interessanter Studiengang mit vielfältigem Angebot
Der Studiengang Medical Process Management ist ein sehr interessanter Masterstudiengang für Studenten, die sich neben dem Management an sich auch für Medizin interessieren. Neben normalen Vorlesungseinheiten hat man ebenfalls die Möglichkeit, in allen Disziplinen des Universitätsklinikums Erlangen bei Operationen zu hospitieren und somit auch die Abläufe im OP selbst kennenlernten. Ein wirklich sehr spannender und vielfältiger Studiengang, der nicht nur theoretisch orientiert ist. Es werden außerdem viele praktische Übungen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahes Wissen
Meistens kompetente Dozenten. Interessante Vorlesungen, vielfältige Inhalte, leider Skript manchmal schlecht aufbereitet. Viel Praxisbezug insbesondere in Bezug auf das Uniklinikum. Allerdings fairer gestellte Klausuren erwünscht sowie Bewertung nach klären Richtlinien!
BWL für Möchtegern-Mediziner
Angedacht als interdisziplinärer Studiengang zwischen Naturwissenschaften und Betriebswirten ist MPM ein Studiengang der für alle "offen" ist deren Schnitt 2,5 oder aufwärts im Bachelor war.
Dementsprechend auch die Lehrinhalte: Nur oberflächliche Wissensvermittlung, die auf den ersten Blick divers scheinen mag, jedoch für einen Masterstudiengang in meinen Augen nicht ausreicht!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter