Kurzbeschreibung
Die Lebenswissenschaften (Life Sciences) beschäftigen sich mit biotechnologischen Verfahren, mit denen neue Medikamente und Pflanzensorten entwickelt, Lebensmittel hergestellt oder Alltagsprodukte wie Waschmittel und Kosmetika produziert werden. Zukunftsweisende Innovationen sind eine zentrale Säule für den Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Sie sind der Schlüssel für effektive Therapien und präzise Diagnostik im Gesundheitswesen.
Hier setzt der neue Studiengang Life Science Management an: An der Schnittstelle zwischen den „klassischen“ Disziplinen der Biotechnologie, Digitalisierung und Ökonomie bilden wir betriebswirtschaftlich interessierte Studierende in praxisbezogenen Managementfächern aus.
Studiengangdetails
1. Semester:
- Grundlagen der Biotechnologie
- Buchführung und Bilanzierung
- Anatomie und Physiologie
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
2. Semester:
- Quantitative Methoden
- Gesundheitsökonomie
- Rechtsgrundlagen Life Sciences
- Grundlagen der Biomedizintechnik
- Grundlagen Digital Business
3. Semester:
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement und Zulassungen
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Marketing & Sales
4. Semester:
- HR Management & Organisation
- Strategic Management
- Digitale Transformation im Gesundheitswesen I
- Entrepreneurship
- Technologie- und Innovationsmanagement
5. Semester:
- Praxissemester
6. Semester:
- Vertiefungsseminar (CapStone)
- Digitale Transformation im Gesundswesen II
- Bioprozesstechnik
- FW-/SW-/NW-Wahlpflichtfächer
- Projekt Soziales Engagement
7. Semester:
- Compliance und Ethik
- LSM Vertiefungsmodul I
- LSM Vertiefungsmodul II
- Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
- Bachelorarbeit
Die Zulassung für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge erfolgt über das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart. Dies macht es notwendig, dass sich Bewerber sowohl über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Ingolstadt, als auch über das Portal von Hochschulstart bewerben.
Zusätzlich müssen Sie ein studiengangspezifisches Auswahlverfahren durchlaufen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Innovativ und zukunftsorientiert! Life Sciences
Da mein Studiengang interdisziplinär ist und somit verschiedene Bereiche verknüpft, habe ich das Gefühl, dass ich mich in verschiedene Richtungen entwickeln kann. Bereits in meinem 2. Fachsemester habe ich den Eindruck, dass ich mich in diesem Studiengang verwirklichen kann. In meinen Vorlesungen begeistert mich umso mehr, dass uns unsere Professoren verdeutlichen, welche verschiedenen Karrierepfade wir gehen können! Des Weiteren empfehle ich diesen Studiengang jedem, der sich für Biotechnologien und betriebswirtschaftliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Online Vorlesungen haben sich vor allem vor der Prüfungsphase besonders gut geeignet, da ich das Gefühl hatte, dass ich mich selbst gut strukturieren kann und auch genügend Zeit hatte mich für die Prüfungen vorzubereiten.
1. Semester
Ich bin ein Ersti und hab noch keine richtigen Erfahrungen machen können. Die Dozenten gehen auf einen ein, es wird alles toll erklärt. Die Einführungswoche wurde toll organisiert. Alles sehr praxisnah gelehrt. Tolle Studentenveranstaltungen und Freizeitaktivitäten werden organisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
VollzeitstudiumDuales Studium