Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
- Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik – werde zum technischen Allrounder.
- Die Studieninhalte
- Dein Studium an der Westfälischen Hochschule in Bocholt
- Deine Berufsaussichten
Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik in einem Studiengang vereint! Die Mechatronik vernetzt die klassischen Ingenieurdisziplinen zu einem zukunftssicheren Fachgebiet, in dem interdisziplinäres und systemtechnisches Denken eine zentrale Rolle spielt.
Die Mechatronik ist abwechslungsreich, vielfältig und innovativ. Damit ist es das perfekte Studienfach für alle, die Aufgaben in einer modernen und digitalisierten Industrie übernehmen wollen. Von der E-Mobilität über die Robotik bis hin zu Windkraftanlagen – mit einem Studium der Mechatronik kannst du die Zukunft selbst gestalten.
Quelle: Westfälische Hochschule
In unserem Mechatronik-Studium werden verschiedene Ingenieursdisziplinen zusammengeführt, sodass unsere Studierenden zu hoch qualifizierten Allroundern ausgebildet werden. In den ersten beiden Semestern werden zunächst die technischen Grundlagen mit Modulen zu Mathematik, technischer Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik vermittelt.
Auf dieser Basis aufbauend werden ab dem dritten Semester mechatronische Themen in den Gebieten CAD, Elektronik und Sensorik, Technische Informatik sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik vertieft. Die Inhalte des vierten und fünften Semesters beschäftigen sich vorwiegend mit Systemen, ihrer Beschreibung und Integration. Ergänzt werden die technischen Inhalte des Studiums durch die Module betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und technisches Englisch.
In zwei Wahlmodulen im dritten und fünften Semester ist es möglich, Spezialwissen zu vertiefen und so deinen ganz eigenen Schwerpunkt im Studium zu legen. Dafür steht ein umfangreicher Katalog an Wahlmodulen zur Verfügung.
Quelle: Westfälische Hochschule
Das Mechatronik-Studium an der Westfälischen Hochschule in Bocholt hat anderen Universitäten und Hochschulen eines voraus: Gelernt wird in persönlicher Atmosphäre in kleinen Lerngruppen, in denen Studierende von Lehrenden und wissenschaftlichen Beschäftigten individuell unterstützt werden.
Die Individualität zeigt sich auch darin, dass du den Studiengang Mechatronik sowohl als klassisches Vollzeitstudium als auch in Kombination mit einer Berufsausbildung oder -tätigkeit studieren kannst. So ermöglichen wir dir die Flexibilität, damit das Studium auch zu deiner Lebenswirklichkeit passt.
Quelle: Westfälische Hochschule
Die Westfälische Hochschule ist gut vernetzt in der Region. Was bedeutet das für dich? Wenn du dich für einen Berufseinstieg nach dem Bachelorabschluss entscheidest, stehen dir viele Türen offen. Oft ergibt sich für unsere Absolventinnen und Absolventen schon während des Studiums die Möglichkeit zum Berufseinstieg, denn Mechatronikerinnen und Mechatroniker sind gefragt.
Alternativ kannst du nach dem Bachelor- noch ein Masterstudium dranhängen. Bei uns steht dir hierfür zum Beispiel am Campus Bocholt der Masterstudiengang Maschinenbau mit den Vertiefungen Leichtbau und Robotik zur Verfügung.
Quelle: Westfälische Hochschule
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Duales Studium
Mir hat das Studium sehr gut gefallen.
Falls du Lust hast Menschen von überall kennenzulernen am besten mit den Studiengängen verknüpfen die nicht überall angeboten werden.
Die Kurse sind angenehm klein sodass man am Ende des Studium seine Professoren gut kenn. Die eine dann auch kennen, kein Vergleich zu einer großen Uni.
Die Professoren sind sehr gut und viele spannende Wahlmodule werden angeboten.
Lediglich die Flexibilität ist meiner Meinung nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erste Semester aussieben
In den ersten zwei Semestern war es besonders hart von Schule auf Studium umzustellen. Mit dualen Studium sind Semester 3 und 4 sehr entspannt weil statt drei Modulen nur zwei pro Semester vorgesehen sind. Allerdings sind die zwischprüfung sowie die abschlussprüfung nervig das diese etwas mehr Zeit fressen können. Dafür bekommt man dafür Geld während des Semesters, was für normale vollzeitstudenteb ein Traum wäre. In den Semestern nach der gewerblichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogen
Gute Gruppengröße bei den Veranstaltungen. Es gibt kurze Kommunikationswege.
Man lernt viel auch dadurch dass man die Dinge selber ausprobieren kann und sich nicht nur in Bücher wälzt. Die Professoren sind alle nett und helfen einen auch bei Schwierigkeiten.
Praktisch und lehrreich
Gute Balance zwischen praktischen und theoretischen Inhalte. Man hat auch guten Kontakt zu den Profs und alles ist ehr auf einer Ebene gehalten. Die ersten Semester sind anstrengend, da es die Grundlagen sind aber danach kann einem das Studium mit dem gewissen Interesse einfach von der Hand gehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bocholt
WH - Westfälische Hochschule
Münsterstr. 265
46397 Bocholt
VollzeitstudiumDuales Studium