Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Zunächst werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt. Anschließend können je nach Neigung Schwerpunkte gewählt werden. Nichttechnische Fächer runden die Ausbildung ab. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die begleitenden Praktika in kleinen Gruppen in den Laboren der Hochschule. Zum Abschluss wird in einer Studienarbeit und in der Bachelorarbeit das Gelernte in der Praxis umgesetzt, in einem Unternehmen der Region oder einem Labor der Hochschule. Das Studium ist modular aufgebaut, die Module werden zeitnah geprüft.
Bis zum Ende des vierten Fachsemesters ist ein zehnwöchiges Praktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Ausbildung ersetzt das Praktikum.
Schwerpunkte
- Mechanisch-Feintechnische Systeme (MFS)
- Elektronische Systeme (ES)
- Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Soweit echt zufriedenstellend
Professoren, Kurse, Organisation, alles echt gut und zufriedenstellend, dass man sich durchaus aufs lernen statt aufs selber organisieren konzentrieren kann, auch wenn's natürlich überall Besserungsmöglichkeiten gibt, wie zum Beispiel bei ein paar seltsamen Kursen die man belegen muss.
Wissens stillend
Ich finde, dass es in diesem Studiengang viele Fächer gibt die meinen Interessen entsprechen und meinen Wissensstand bereichern. Man lernt die Welt mit anderen Augen zu sehen und anders über Sachen nachzudenken auch wenn es einem schwer fällt den Stoff nachzuholen den man noch nicht so verstanden hat.
Die Prüfungen sind auch alle in Präsenz und es gibt keine Möglichkeit die online zu schreiben wie es an anderen Fachhochschulen teilweise schon möglich ist.
Gut ausgesattete Hochschule mit großer Auswahl
Die TH-Owl ist gut ausgestattet mit einem gut ausgebautem WLAN Netz. Weiter wird hier die digitale Lehre weitestgehend angewand.
Zudem gibt es nach dem Grundstudium eine große Auswahl an Wahlpflicht-Modulen die man nach seinem eigenen Interesse belegen kann um seinen Abschluss zu erreichen.
Aktuell sind keine Regelungen in Kraft und es finde Präsentsunterricht statt.
Inhalte überzeugen, Organisation nur teilweise
Das Mechatronik-Studium ist an der TH OWL aufgeteilt auf zwei Fachbereiche:
1. Maschinenbau und Mechatronik
2. Elektrotechnik und Technische Informatik
Aus beiden werden Inhalte sehr aus sehr umfassenden Bereichen und auf hohem Niveau vermittelt. Allerdings lässt die Organisation im Fachbereich "Maschinenbau und Mechatronik" zu wünschen übrig. Die Dozenten sind fast ausnahmslos kompetent und lassen auch größtenteils Interaktion mit den Studenten zu. In den Praktika werdeb weite Teile der Theorie veranschaulicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium