Fahrzeugmechatronik und -informatik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Fahrzeugmechatronik und -informatik" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wolfsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 627 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Zeitaufwand bleibt gleich
Ob Präsenzveranstaltung oder Onlinevorlesung, die gesparte Zeit für Wege und Verkehr benötigt man zum Verständnis der Videos, da es aufwändiger ist vom Computer zu arbeiten. Die Präsenzveranstaltungen sind für mich gewinnbringender. Ein Onlinelehrtag ist sehr eintönig im eigenen Zimmer und mit wenig Bewegung verbunden, zwischen den Vorlesungen bleibt weniger Zeit als in der Hochschule, Zeiten werden besser eingehalten zum Beginn, allerdings nicht zum Ende.
Kein Auswendiglernen
Ich habe für mich nach einem Studiengang gesucht in dem ich nicht auswendig lernen muss und sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen rund um das Thema Technik und Fahrzeuge machen kann.
Da es bei den meisten Themen um Verständnis geht, lernt man sobald man es verstanden hat automatisch langzeitig.
Der richtige Studiengang für Leute die naturwissenschaftlichen Fächer in der Schule mochte und sich für Fahrzeuge interessiert.
Bei den letzten Klausuren hab es eine Abstands und Maskenpflicht.
Insgesamt ein solider Studiengang
Besonders die Dozenten in Elektrotechnik, Informatik I, Mathematik I und Technische Mechanik haben sich im ersten Semester gut für den Lernerfolg der Studierenden engagiert. Sehr schwammig erlebte ich die Veranstaltungen Konstruktionsmethodik, Technisches Zeichnen und Einführung in die Fahrzeugtechnik. Das Grundstudium erscheint mir insgesamt etwas trocken und noch weit weg vom eigentlichen Thema „Fahrzeuginformatik /-mechatronik“, ich denke aber das ist in jedem Studiengang ein Stück weit normal und bin gespannt, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Studienwahl
Ich bin von fahzeugtechnik zur fahrzeugmechatronik und informatik und dies war eine gute entscheidung denn die Welt bewegt sich in Richtung Digitalisierung (Informatik und Elektronik), ebenso wie die Welt des Automobils, die sich in Richtung Elektroautos bewegt. Die Praxisorientiertheit gefällt mir sehr. Auch wenn man während des Semesters mehr beansprucht wird, fällt mir das Studium leichter. Auch die Professoren sind meiner Meinung nach besser, da sie mehr Bezug zu den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter