Kurzbeschreibung

Dein Masterplan für die Zukunft!

Der Master-Studiengang Mechatronische Systeme am Hochschulcampus Tuttlingen vertieft die klassischen Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Das Vermitteln von Kenntnissen in Management und Ingenieurmathematik runden das Master-Studium Mechatronik ab. Studierende können während ihrer Ausbildung an der Hochschule zudem ihre Soft-Skills erweitern. Den Abschluss bildet die Master-Thesis im dritten Studiensemester. Das Studium am Hochschulcampus Tuttlingen endet mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.).

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Master-Studiums Mechatronische Systeme arbeiten Sie als Fachkraft oder in leitender Funktion in der Forschung und Entwicklung mechatronischer Lösungen oder kümmern sich um die Vermarktung und den Vertrieb mechatronischer Produkte, um die Automation von Prozessen oder um die Digitalisierung von Produkten in Unternehmen.

Letzte Bewertungen

4.7
Florian , 14.12.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
4.9
Marlen , 28.11.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
5.0
Michael , 28.11.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
4.0
Matze , 16.03.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
5.0
Marcel , 12.11.2021 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Inhalte

1. Semester

  • Schwerpunktmodul Mechanik
    • Feldphänomene
    • Digitale Produktentwicklung
    • Innovative Antriebslösungen
  • Schwerpunktmodul Elektrotechnik
    • Signalverarbeitung
    • Embedded Systems
    • Analogelektronik
  • Höhere Ingenieurmathematik
  • Wahlpflichtmodul
  • Managementkompetenzen

    2. Semester

    • Schwerpunktmodul Informatik
      • Bildverarbeitung
      • Internetschnittstellen für Automatisierungssysteme
      • Intelligente Datenanalyse
    • Freies Schwerpunktmodul
    • Projektarbeit
    • Wahlpflichtmodul

    3. Semester

    • Master-Thesis
    • Thesis-Seminar
    Voraussetzungen
    • Bewerbung mit Auswahlverfahren
    • Abgeschlossenes Erststudium im MINT-Bereich
    • 210 ECTS-Punkte
    Bewertung
    100% Weiterempfehlung
    Bewertungen
    Weiterempfehlung
    100%
    Creditpoints
    90
    Studienbeginn
    Sommersemester
    Standorte
    Tuttlingen
    Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

    Der Master-Abschluss liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen für eine Promotion an einer unserer Partneruniversitäten oder als Kooperation an der Tuttlinger Fakultät Industrial Technologies.

    Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020

    Tuttlingen gilt als Technologiehochburg und ist Weltzentrum der Medizintechnik. Die Ausbildung am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt deshalb in Kooperation mit den Unternehmen der Region und bietet exzellente Jobperspektiven. Für Masterstudierende finden Forschungspraktika oder Projektarbeiten in und mit verschiedenen Betrieben statt. Sie erhalten dadurch einen erweiterten Blick auf das Fachgebiet Mechatronik und das Tätigkeits- und Anforderungsfeld eines Ingenieurs.

    Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020

    Videogalerie

    Studienberater
    Sabine Hattung-Hocheder
    Studienberatung
    HFU - Hochschule Furtwangen
    +49 (0)746 1502-6600

    Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

    Bildergalerie

    Akkreditierungen

    ACQUIN akkreditiert

    Allgemeines zum Studiengang

    Ein Mechatronik Studium ist interdisziplinär ausgerichtet. Es sind verschiedene Fachbereiche beteiligt, zum Beispiel die Elektrotechnik, Informatik und der Maschinenbau. Das Studium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme, wie zum Beispiel Digitalkameras, automatisierte Getriebe, Roboter oder Antiblockierungssysteme für Fahrzeuge, zu planen und zu entwickeln.

    Mechatronik studieren

    Social-Web

    Bewertungen filtern

    Studium mit starker Industrienähe

    Mechatronische Systeme (M.Sc.)

    4.7

    Die Studieninhalte orientieren sich an aktuellen Themen aus der Industrie. Die ProfessorInnen arbeiten engit lokalen Unternehmen zusammen und sind sich nicht zu Schade auch mal Stellen für Praktika oder Abschlussarbeiten zu organisieren. Die Mitarbeitenden sind ebenfalls sehr hilfsbereit, wodurch organisatorische Hürden nur selten auftreten.

    Positive Herausforderung

    Mechatronische Systeme (M.Sc.)

    4.9

    Das Niveau ist hoch, aber die Professoren und Mitarbeiter sind hilfsbereit und unterstützen jeden einzelnen! Das Gute sind auch die relativ kleinen Gruppen. So kennt man sich und kann Lerngruppen bilden, die Gold wert sind. Nicht zu vergessen die Sportangebote und die Freizeitaktivitäten, die vom Allgemeinen Studierendenausschuss organisiert werden.

    Top Dozenten mit ausführlichen Skripten/Literatur

    Mechatronische Systeme (M.Sc.)

    5.0

    Die Vorlesungen der Dozenten sind alle durchdacht und werden durch ausführliche Praktika mit direkter Anwendung der Lehrinhalte verstärkt. Die Praktika sind meist an aktuelle Fortbildungen, die in der Industrie ebenfalls durchgeführt werden, angelehnt. Innerhalb der Kurse wird viel Stoff durchgearbeitet, was eine hohe Leistungsbereitschaft erfordert. Jedoch bleibt so der Lerninhalte länger erhalten und man kann im Anschluss an die Kurse eigenständig große Projekte in den Fachgebieten problemlos bewältigen.

    Vielfältiges Angebot

    Mechatronische Systeme (M.Sc.)

    4.0

    Der Studiengang ist in die Teilgebiete Mechanik, Informatik und Elektrotechnik aufgeteilt. Dadurch bietet sich die Möglichkeit sich in verschiedene Richtungen weiterzubilden. Jedoch sollte man beachten dass der Studiengang sich daher eher zur Verbreiterung des Wissens und nicht zur Vertiefung eignet.

    Verteilung der Bewertungen

    • 2
    • 5
    • 3 Sterne
      0
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0

    Bewertungsdetails

    • Studieninhalte
      4.6
    • Dozenten
      4.6
    • Lehrveranstaltungen
      4.6
    • Ausstattung
      4.9
    • Organisation
      4.6
    • Bibliothek
      4.7
    • Digitales Studieren
      4.6
    • Gesamtbewertung
      4.6

    In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

    Weiterempfehlungsrate

    • 100% empfehlen den Studiengang weiter
    • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

    Standorte

    ¹ Alle Preise ohne Gewähr
    Profil zuletzt aktualisiert: 09.2022