Kurzbeschreibung
Das Studium für Allrounder
Wenn Sie gerne in Systemen denken und ein technisches Studium mit besten Jobperspektiven suchen, dann ist Mechatronik genau das Richtige für Sie. Im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Esslingen lernen Sie die Grundlagen der drei Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik kennen. Später vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Die Mechatronik berücksichtigt das Zusammenwirken mehrerer Fachgebiete mit dem Ziel, technische Systeme funktionsfähig zu machen.
Neben den Themen wie Elektro-Mobilität, Digitalisierung der Wirtschaft, regenerative Energien oder Medizintechnik erhalten Sie Zusatzqualifikationen. Dazu gehören betriebswirtschaftliches Denken, Teamfähigkeit und projektorientiertes Arbeiten.
Die Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik erzielt sehr gute Ergebnisse in bundesweiten Rankings. Sie profitieren hier von einer sehr praxisnahen Ausbildung Hand in Hand mit zahlreichen Industrieunternehmen in den Regionen Stuttgart, Esslingen und Göppingen.
Vollzeitstudium
Studienverlauf - Module:
1. Semester:
- Softskills 1
- Konstruktionslehre
- Technische Mechanik 1
- Elektrotechnik 1
- Mathematik 1
2. Semester:
- Informatik
- Elektronik
- Technische Mechanik 2
- Elektrotechnik 2
- Physik
- Mathematik 2
3. Semester:
- Fertigungsgerechte Konstruktion
- Festigkeitsgerechte Gestaltung
- Technische Dynamik
- Werkstoffe
- Informationstechnik
- Digitaltechnik
4. Semester:
- Aktorik und Sensorik
- Simulation und Steuerungstechnik
- Konstruktionselemente und Entwurf
- Mikroprozessortechnik
- Regelungstechnik
Wahlmodul:
- Fluidische Aktoren
- Softwaren Engineering
- Mikrosystemtechnik
5. Semester:
- Studiensemester
6. Semester:
- Messtechnik
- Mechatronische Systeme
- Technische Optik
- Entwicklungsbegleitende Simulation
- Betriebsorganisation
- Mechatronisches Projekt
7. Semester:
- Wissenschaftliches Projekt
- Bachelorarbeit
- "Allgemeinen Hochschulreife" oder der "Fachhochschulreife"
- Berufliche Qualifikation (Berufserfahrung, Weiterbildung, u.ä.)
- Ausländischer Schulabschluss
- Besondere Kombination aus einem sehr angewandtem Ingenieurstudium mit Themen aus der Mechanik, Elektronik und Informatik
- Fundierte theoretische Ausbildung in der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
- Sehr hoher praktischer Anteil in top ausgestatteten Laboren
- Praxissemester in renommierten Industriebetrieben der Branche
- Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen aus den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik und Informatik
- Erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus Unternehmen sorgen für das aktuelle Wissen aus der Praxis
- Sehr gute Betreuung und familiäre Atmosphäre am „Campus der kurzen Wege“ in Göppingen
- Umfangreiches Freizeitangebot auf dem Campus: Vom Café Campus, über Sport im Boulder- und Fitness-Raum, E-Stall-Racing Team und vieles mehr
Quelle: Hochschule Esslingen 2019
Ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure der Mechatronik erwarten ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten. Die breit gefächerte Ausbildung macht Sie zu gefragten Fachleuten in der Branche: bei Mittelständlern genauso wie bei Groß-Unternehmen im Raum Stuttgart sowie in ganz Deutschland.
Nach ihrem Studium können Sie eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in folgenden Bereichen anstreben:
Fach- oder Führungskraft:
- in der Maschinenbau-Branche und Betrieben der Mechatronik
- in der Automobilindustrie und ihren Zulieferbetrieben
- in der Medizintechnik und der optischen Industrie
- in der Kommunikations- und Sicherheitstechnik
- in der Mess- und Regelungstechnik
Quelle: Hochschule Esslingen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Vielseitig
Das Studium ist echt vielseitig und interessant. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit. Die Vorlesungen sind interaktiv und kein Monolog. Die Labore sind gut organisiert. Das Essen in der Kantine könnte frischer und vielseitiger sein. Dafür müsste das Konzept komplett überarbeitet werden.
Meine Erfahrungen
Das Grundstudium würde ich als sehr schwer beschreiben, vorallem wenn man kein technisches Abi hat. Bei den Hauptstudieninhalten hilft einem dann aber
eine technische Ausbildung sehr.
Also Studenten mit Vorkenntnissen sind in diesem Studiengang stark im Vorteil und können den Vorlesungen besser und schneller folgen. Ich als kaufmännischen Fachabi Absolvent hatte es schwer, war viel auf andere angewiesen. Man fühlt sich jedoch frei den Profs nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsorientiert
Es ist natürlich ein sehr technischer Studiengang und daher gibt es auch fast nur technische Inhalte. Der Einstieg fällt mir persönlich trotzdem etwas schwer womöglich aber auch wegen der Coronakrise. Abgesehen davon ist an der Hochschule Esslingen aber vieles mit digitaler Arbeit verbunden also auch ein Zeitgerechter Studiengang, der in der Zukunft für die Entwicklung beitragen wird.
Gutes Studium, ausbaufähiger Standort
Gutes Studium mit anspruchsvollen Lehrinhalten, jedoch ausbaufähiger Standort. Das Essen in der Kantine ist leider selten ansprechend. Auch die Distanz zu Stuttgart und Esslingen ist leider nicht förderlich. Dozenten sind meist sehr bemüht und haben zumeist gute Praxiserfahrung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Göppingen
Hochschule Esslingen
Robert-Bosch-Straße 1
73037 Göppingen
Vollzeitstudium