Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Du interessierst dich für das Zusammenwirken von Mechanik/Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik/Informationstechnik? Dann ist der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Mechatronik die richtige Wahl für dich! Den Studiengang Mechatronik bietet dir die FH Aachen als 7-semestrigen Vollzeit-Studiengang an.

Letzte Bewertungen

4.0
Oliver , 04.03.2025 - Mechatronik (B.Eng.)
3.0
Christopher , 01.11.2024 - Mechatronik (B.Eng.)
3.9
Erik , 14.08.2024 - Mechatronik (B.Eng.)
4.6
Moritz , 28.06.2024 - Mechatronik (B.Eng.)
4.0
Elia , 19.04.2024 - Mechatronik (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Um nach dem Abschluss deines Studiums als Mechatronikingenieur*in, erfolgreich arbeiten zu können, musst du dir vielfaltige Kenntnisse und Kompetenzen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Informationstechnik erarbeiten. Den mechatronischen Grundelementen, Sensoren, Aktoren und der Datenverarbeitung kombiniert mit Steuerungs- und Regelungstechnik wird dabei besondere Beachtung geschenkt. Der Studiengang besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, Projekten, der Bachelorarbeit und dem Kolloquium.

In den ersten drei Semestern werden dir die mathematisch-naturwissenschaftlichen und die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Im vierten bis sechsten Semester eignest du dir in Pflichtmodulen vertiefende Kenntnisse der Mechatronik und betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen an.

Projektarbeit
Da du später sehr häufig projektorientiert arbeiten wirst, lernst du das Arbeiten in Projekten bereits im Studium. Integraler Bestandteil des Studiums sind zwei Projekte, die du in Teams von drei bis acht Studierenden durchführen wirst. In den Projekten wirst du mit den Grundelementen moderner Projektmanagementmethoden, mit Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie mit Kreativitätstechniken vertraut gemacht. Du wirst lernen, dich selbstständig in ein neues Thema einzuarbeiten, dich in einer Gruppe zu organisieren und Verantwortung für einzelne Bereiche des Projekts zu übernehmen. Aus einem umfangreichen Wahlmodulkatalog wirst du nach deinen Interessen und Vorlieben Fächer im Gesamtumfang von 18 Credits auswählen und damit vertiefende fachliche Kenntnisse sowie fachübergreifende Kompetenzen erwerben. Im Wahlbereich kannst du einen individuellen Schwerpunkt setzen und dich in einem technischen Fachgebiet spezialisieren. Du erwirbst dabei vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie der Regelungstechnik, der Konstruktion, der numerischen Simulation, der Fertigungstechnik, der Qualitätssicherung oder auch der Mikrosensorik.

Mobilität
Da die FH Aachen viele Partnerhochschulen in den verschiedensten Ländern hat, kannst du auch eine Studienphase an einer ausländischen Hochschule absolvieren, um Sprach- und interkulturelle Kompetenz zu erlangen und Mobilität zu signalisieren.

Praxisprojekt und Bachelorarbeit
Das 7. und letzte Semester umfasst das Praxisprojekt sowie die Bachelorarbeit und wird mit einem Kolloquium abgeschlossen. Das Praxisprojekt wird in einem Industrieunternehmen durchgeführt und soll dir neben fachlichen Erfahrungen auch Einblicke in Unternehmensstrukturen ermöglichen. Auch die Bachelorarbeit soll praxisorientiert ein Thema behandeln, das aus einer technischen Fragestellung resultiert.

Voraussetzungen
  • Eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ein Berufsabschluss ausreichend. Was du dabei im Einzelfall beachten musst, findest du auf unserer Internetseite.
  • Einen Nachweis über ein Vorpraktikum. Näheres regelt die Praktikumsrichtlinie, die du auch hier herunterladen kannst.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

1. Semester

  • Mathematik 1
  • Physik
  • Technische Mechanik 1
  • Werkstoffkunde 1
  • CAD / Technisches Zeichen

2. Semester

  • Mathematik 2
  • Informationstechnik im Maschinenbau Teil I
  • Technische Mechanik 2
  • Technisches Englisch
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Projekt 1

3. Semester

  • Mathematik 3
  • Technische Mechanik 3
  • Konstruktionselemente 1
  • Allgemeine Kompetenzen
  • Grundlagen der Regelungstechnik
  • Informationstechnik im Maschinenbau Teil 2

4. Semester

  • Elektrische Maschinen
  • Digitale Regelungs- und Steuerungstechnik
  • Digitaltechnik
  • Intelligente Sensor- / Aktorsysteme
  • Bauelemente und Grundschaltungen

5. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Fertigungsverfahren 1
  • Mechatronische Systeme und Embedded Systems
  • Wahlmodul 1
  • Wahlmodul 2

6. Semester

  • Automatisierungstechnik für Mechatroniker
  • Mikrotechnik
  • Halbleiterschaltungstechnik
  • Projekt 2
  • Wahlmodul 3

7. Semester

  • Praxisprojekt
  • Bachelorarbeit
  • Abschlusskolloquium
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Aachen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Was ist Mechatronik?

Viele innovative technische Produkte, mit denen wir täglich umgehen, funktionieren nur durch das enge Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik, das man Mechatronik nennt. Dazu gehören moderne Fahrzeuge ebenso wie Smartphones oder intelligente Haushaltsgeräte. Im Studiengang Mechatronik lernst du wie aufbauend auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und in Verbindung mit der Informationstechnik solche intelligenten Systeme entwickelt werden.

Quelle: FH Aachen | Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik

Praxisorientierter Vollzeitstudiengang

Der 7-semestrige Bachelorstudiengang Mechatronik am Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen ist ein Vollzeitstudiengang und praxisorientiert ausgerichtet. Das bedeutet, dass du neben aktuellen Lehrinhalten viele Praktika hast, die in über 20 verschiedenen Laboren stattfinden. Außerdem pflegen wir ein großes Netzwerk zu lokalen und überregionalen Unternehmen.

Quelle: FH Aachen | Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik

Du gestaltest dein Studium mit!

Durch die individuelle Wahl von Lehrmodulen hast du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in einem technischen Fachgebiet zu setzen. Bei uns kannst du Auslandssemester in dein Studium integrieren und so wichtige interkulturelle Kompetenzen erlangen. Durch Teamprojekte fördern wir deine sozialen Kompetenzen, denn als Ingenieur:in wirst du im späteren Berufsleben projektorientiert und interdisziplinär mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten.

Quelle: FH Aachen | Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik

Persönliche Atmosphäre im Fachbereich

Es ist uns wichtig, dich auf die berufliche Praxis gut vorzubereiten und dich während deines Studiums bestmöglich zu begleiten. Wir zeichnen uns durch eine persönliche Atmosphäre aus und stehen dir mit verschiedenen Beratungs- und Anlaufstellen zur Seite.

Quelle: FH Aachen | Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik

Videogalerie

Studienberatung
Dipl.-Ing. Jürgen Schönwald
Studienberatung
FH Aachen
+49 (0)241 6009 52433

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mechatronik Studium ist interdisziplinär ausgerichtet. Es sind verschiedene Fachbereiche beteiligt, zum Beispiel die Elektrotechnik, Informatik und der Maschinenbau. Das Studium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme, wie zum Beispiel Digitalkameras, automatisierte Getriebe, Roboter oder Antiblockierungssysteme für Fahrzeuge, zu planen und zu entwickeln.

Mechatronik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ein anspruchsvolles Studium mit vielen Einblicken

Mechatronik (B.Eng.)

4.0

Ich habe Ende 2019 mein Studium an der FH Aachen begonnen. Die Entscheidung für Mechatronik enstand durch meine Beschäftigugn mit Elektronik und Mechanik im Hobby.
Nach dem ich im ersten Semester feststellen musste, dass das Schullernen, wie ich es für das Abitur gemacht habe, definitiv nicht ausreicht, habe ich mich zusammengerissen und nach und nach Klausuren öfter und besser bestanden. Die ersten Semester bringen die Studenten auf einen ähnlichen Wissensstand....Erfahrungsbericht weiterlesen

Bewertung der FH

Mechatronik (B.Eng.)

3.0

Ziemlich praktisch orientiert leider sind aber manche Profs gänzlich Lebensfern. Praktika sind eigentlich alle sehr gut, die Vorlesungen sind teilweise nur Powerpoints vorlesen und daher nicht sehr hilfreich
Mit reichlich Selbstengagement aber ganz gut.
6/10 kann man machen

Guter Mix aus Maschinenbau und Elektrotechnik

Mechatronik (B.Eng.)

3.9

Es lohnt sich. Auch wenn die ersten paar Semester extrem hart waren.

Die Mathegrundlagen hätten etwas besser abgestimmt und organisiert werden können, um die nachfolgenden Module besser bewältigen zu können.

Außerdem ist der Studiengang eine gute Grundlage um in einen der anderen Masterstudiengänge wie Maschinenbau oder Elektrotechnik oder aber eben dem Mechatronikmster.

Die Dozenten sind nahezu allesamt herausragend gut gewesen.

Positive Erfahrung an der FH Aachen

Mechatronik (B.Eng.)

4.6

Ich habe bisher sehr positive Erfahrungen an der FH Aachen gemacht. Die Lehrveranstaltung sind übersichtlich und gut nachvollziehbar gestaltet. Es ist ein sehr familiäres Umfeld wo man gut und viel lernen kann. Die Dozenten sind immer aufmerksam und interessieren sich auch für unsere Probleme. Wenn man ein Semester mal nicht gut hinbekommen hat stehen sie einem zur Seite und helfen dir dabei wieder auf die richtige Bahn zu kommen. Alles...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: FH Aachen | Arnd Gottschalk
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025