Mechatronik - Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mechatronik - Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Mannheim und Mosbach angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Organisation katastrophal
Man bekommt meiner Meinung nach einen guten Gesaamtüberblick, leider ist nur sehr wenig Fahrzeug spezifisches dabei. Ich würde allardings empfehlen diesen Studiengang nicht an der Dualen Hochschule in Stuttgart zu studieren. Die Organisation ist unterirdisch selbst nach mehrfachen Nachfragen bekommt man notwendige Formulare nur sehr schwer und man hat durch die Bank das Gefühl als ob die Dozenten einen durchfallen lassen wollen.
Gute Inhalte schlecht vermittelt
Die Studieninhalte sind ohne Frage sinnvoll für das spätere Berufsleben ausgewählt. Jedoch muss man, wenn man davon etwas mitnehmen möchte, sich einen sehr großen Teil selbst erarbeiten, da die meisten Dozenten nicht in der Lage sind, den Stoff studentengerecht zu vermitteln.
Viel Stress
Zu wenig Zeit zum Lernen. Inhalte sind jedoch gut. Durch das Duale System und dem hohen Pensum mit sehr viel Stress verbunden. In der Regel 70 Stunden aufwärts die Woche. Die Dozenten sind jedoch größtenteils kompetent und können das Wissen gut vermitteln.
Studiengang top
Bin völlig zufrieden. Bisher nur sinnvolle Inhalte, wenn auch manchmal nicht so wirklich tiefgehend.
Leider sind manche Dozenten nicht der Hit... Begründung: „Es findet sich kein anderer“. Hier muss die DHBW noch etwas nachbessern.
Parkplatzangebot an der Uni ist schlecht.
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter