Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 965 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Organisation bewertet.
Lehramt (Sek. Allgemeinbildung)
Super Studium auch während der letzten Jahre.
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Die LV-Leiter*innen sind sehr inspirierend und auch sich engagierende Studienkolleg*innen motivieren.
Vor allem im Master ist das Lernklima besonders angenhem, da sich die Studierenden großteils bereits kennen. Auch die Fakultät mit ihren Räumlichkeiten empfinde ich hab als sehr angenhm.
Irrelevant
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Derzeit darf ich schon in der Schule unterrichten. Deshalb kann ich aus Erfahrung sagen, dass dieses Studium absolut Praxisfern und irrelevant für das Unterrichten ist. Es fehlt der praxisnahe Zugang bzw. Generell die Praxiserfahrung. Das Studium ist zu sehr Fachliteraturlastig und zu wenig auf die Schule gerichtet.
Lehramt mit Zweitfach Physik
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Im Physikstudium habe ich im ersten Studienjahr die mathematischen Inhalte des Masterstudiums Mathe bereits benötigt. Leider wird der Übergang von der Schule zum Studium immer schwerer (Zentralmatura) und die Uni psst sich daran nicht an. Dafür ist die Aussattung sehr gut und einige Dozent wirklicht extrem gut ausgebildet und studentenorientiert.
Gemeinsames Tüfteln
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Mathematik ist ein Gegenstand, in dem das vernetzte Denken gefordert wird, dadurch fördert es die Zusammenarbeit in Teams um Probleme zu lösen.
Das Erreichen eines richtigen Ergebnisses oder eines korrekten Weges ist sehr erfüllend.
Die Professor*innen sind sehr unterstützend um meist da, um Hilfestellungen zu geben.
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter