Mathematische Grundbildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematische Grundbildung" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1149 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Grundschullehramt
Wichtig ist zuerst, dass mathematische Grundbildung nur eins von 3 bzw. 4 Studienfächern im Grundschullehramt ist.
Mathematische Grundbildung ist in Ordnung, obwohl sehr oft der praktische Bezug fehlt und auch oft unklar ist, warum man die Inhalte lernt.
Die Erfahrung zieht sich durch das gesamte Studium. In Mathe sind die meisten Dozenten und SHK‘s lieb und versuchen bei Fragen zu helfen.
Schwierig wird es bei Mathe allerdings wenn man mal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Wahlen der Kurse sind über die Website PAUL und somit ausschließlich online.
Die Erreichbarkeit der Dozenten kommt auf die jeweiligen Professoren und Dozenten an. Meist sind sie über E-mail erreichbar und antworten innerhalb von 3 Tagen.
Didaktik sehr gut, Elemente zu anspruchsvoll
Während die Vorlesungen zu den didaktischen Inhalten sehr gewinnbringend sind und ein angemessenes Niveau haben, übersteigen die Anforderungen der Vorlesungen zu den Elementen der verschiedenen Mathematikbereiche teilweise realistische Grenzen. Daher fallen viele Studierende, die großes Potential für den zjob gehabt hätten durch oder brechen aus Angst das Studium ab und orientieren sich um. Ich persönlich war immer gut in Mathe und habe mit den Inhalten nicht oft Probleme, bin aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mathe kann auch Spaß machen
Ich war erst sehr eingeschüchtert Mathe zu studieren, wenn ich an der Grundschule unterrichten möchte. Doch durch die Übungen wurden die Inhalte der Kurse immer klar und ich fand Spaß daran dorthin zu gehen. Auch wenn ich schon mehrmals eine Übung von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr bekommen habe und wir uns an manchen Tagen nur über Mathespiele unterhalten haben.
Die Dozenten haben immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf Panda kann man vieles machen (z.B. Hausaufgaben abschicken; Kontakt zu Dozenten und SHKs aufnehmen; die Folien jederzeit aufrufen; etc.) und dabei hatte ich noch nie Probleme damit.
Man bekommt, wenn man studiert immer einen Internetzugang und kann diesen mit mehreren Geräten verwenden. Dabei hat man eine gute Verbindung, auch wenn viele dort verbunden sind.
Auf einer anderen Seite (Paul) kann man sich für Kurse registrieren und für die Prüfungen anmelden. Dort ist es möglich sich die Kurse der vergangenen Semester anzusehen. Ebenfalls bekommt man dort seine Immatrikulationsbescheinigung und kann auch auf seine Daten zurück greifen (und vieles mehr).
Verzweifelung, aber auch Spaß
In Stochastik mussten wir ein Programm runter laden welches mir nicht möglivh war, weil ich dafür ein Laptop gebraucht hätte…
An sich ist das Studium sehr anspruchsvoll..aber es gefällt mir weiterhin! Und ich werde es durchziehen. Denn Grundschullehrerin wollte ich schon immer werden!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter