Mathematik (B.Sc.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg (Oldenburg). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Mehr als nötig
Mathematik (B.Sc.) Lehramt
Wer Mathematik für gymnasiales Lehramt studiert, studiert Mathematik und nicht Schulmathematik. Die gelehrten Inhalte sind sehr viel komplexer, als das, was letztlich schulrelevant ist. Didaktische Aufbereitung, Methodik und alles weitere pragmatische ist kaum relevant. Das Studium ist sehr fachinhaltlich. Die Dozenten selbst sind ebensowenig Lehrer und haben wenig Verständnis und Empathie. Man hat nicht das Gefühl, dass einem ermöglicht werden will, das alles zu schaffen. Das Studium ist anstrengend, komplex...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Einschreiben in Seminare und Veranstaltungen erfolgt auch vollständig online, ebenso die Prüfungsanmeldung. Die Dozenten sind alle per Mail erreichbar - manche besser, manche schlechter.
Vielfältigkeit
Mathematik (B.Sc.) Lehramt
Man hat nicht nur Mathe sondern auch ein tolles Umfeld. Sie versuchen einem so viele Hilfestellungen zu geben, wie sie können. Man hat immer Ansprechpartner und auch viele Übungen um denn Vorlesungen im Nachhinein zu verstehen. Mathe ist ein sehr großes Fach, doch sie versuchen es so verständlich wie möglich zu gestalten.
Mathe-Lehramt: Spannend und fordernd
Mathematik (B.Sc.) Lehramt
Als ich mein Mathematik-Lehramtsstudium begann, hatte ich gedacht, dass es so ähnlich sein würde wie der Matheunterricht in der Schule – nur eben etwas tiefergehend. Doch schon im ersten Semester wurde mir klar: Das Studium ist eine völlig andere Welt. Mathe an der Uni hat nichts mehr mit den Schulaufgaben zu tun, die man einfach durch ein paar Rechenregeln lösen konnte. Hier geht es viel mehr um abstraktes Denken und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehramtstudiengang Vorbereitung aufs Berufsziel?
Mathematik (B.Sc.) Lehramt
In meinem Studiengang sind die Lehrveranstaltungen gut für einen Mathestudenten. Die Lehramt Angebote kommen jedoch zu kurz. In den 6 Semestern hatte ich ein Modul in dem es um didaktische und methodische Inhalte geht, die in der Schule genutzt werden Können. Die anderen Module erweitern zwar das Mathematische Wissen, aber zeigen einem nicht wirklich, wie man einem nicht wissenden Schüler den Stoff bestmöglich erklären kann.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter