Studiengangdetails

Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg (Oldenburg). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Organisation und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)

Letzte Bewertungen

2.6
Gianluca , 08.03.2025 - Mathematik (B.Sc.) Lehramt
3.4
M. , 18.10.2024 - Mathematik (B.Sc.) Lehramt
4.1
Michael , 01.10.2024 - Mathematik (B.Sc.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

Mathematik studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
Universität Duisburg-Essen
Mathematics
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Infoprofil
Mathematik
Bachelor of Science
Universität Magdeburg
Infoprofil
Angewandte Mathematik
Bachelor of Science
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Infoprofil
Mathematik Lehramt
Master of Education
Uni Hamburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mehr als nötig

Mathematik (B.Sc.) Lehramt

2.6

Wer Mathematik für gymnasiales Lehramt studiert, studiert Mathematik und nicht Schulmathematik. Die gelehrten Inhalte sind sehr viel komplexer, als das, was letztlich schulrelevant ist. Didaktische Aufbereitung, Methodik und alles weitere pragmatische ist kaum relevant. Das Studium ist sehr fachinhaltlich. Die Dozenten selbst sind ebensowenig Lehrer und haben wenig Verständnis und Empathie. Man hat nicht das Gefühl, dass einem ermöglicht werden will, das alles zu schaffen. Das Studium ist anstrengend, komplex...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältigkeit

Mathematik (B.Sc.) Lehramt

3.4

Man hat nicht nur Mathe sondern auch ein tolles Umfeld. Sie versuchen einem so viele Hilfestellungen zu geben, wie sie können. Man hat immer Ansprechpartner und auch viele Übungen um denn Vorlesungen im Nachhinein zu verstehen. Mathe ist ein sehr großes Fach, doch sie versuchen es so verständlich wie möglich zu gestalten.

Mathe-Lehramt: Spannend und fordernd

Mathematik (B.Sc.) Lehramt

4.1

Als ich mein Mathematik-Lehramtsstudium begann, hatte ich gedacht, dass es so ähnlich sein würde wie der Matheunterricht in der Schule – nur eben etwas tiefergehend. Doch schon im ersten Semester wurde mir klar: Das Studium ist eine völlig andere Welt. Mathe an der Uni hat nichts mehr mit den Schulaufgaben zu tun, die man einfach durch ein paar Rechenregeln lösen konnte. Hier geht es viel mehr um abstraktes Denken und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lehramtstudiengang Vorbereitung aufs Berufsziel?

Mathematik (B.Sc.) Lehramt

3.4

In meinem Studiengang sind die Lehrveranstaltungen gut für einen Mathestudenten. Die Lehramt Angebote kommen jedoch zu kurz. In den 6 Semestern hatte ich ein Modul in dem es um didaktische und methodische Inhalte geht, die in der Schule genutzt werden Können. Die anderen Module erweitern zwar das Mathematische Wissen, aber zeigen einem nicht wirklich, wie man einem nicht wissenden Schüler den Stoff bestmöglich erklären kann.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.7
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 61 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025