Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Einziges Fach mit Grundschulbezug

Lernbereich II, Mathematische Grundbildung (B.A.) Lehramt

3.6

Leider werden in meinem Studium für Grundschullehramt nur sehr wenig Praxiserfahrungen ermöglicht. Auch die direkten theoretischen Bezüge zur Grundschule sind oft selten. In dem Fach mathematische Grundbildung jedoch, werden in meiner Universität die meisten Bezüge zur Grundschule und dessen SchülerInnen hergestellt. Deshalb gefällt mir dieses Fach sehr. Auch die Dozenten sind meist freundlich und sehr engagiert. Freut euch also auf Mathe, wenn ihr Grundschullehramt studiert :)

Grundsätzlich machbar

Lernbereich II, Mathematische Grundbildung (B.A.) Lehramt

3.9

Es werden 2 Vorlesungzeiten angeboten, die je Modul gleich bleiben. Das ist sehr praktisch, da man in der Planung der restlichen Fächer nicht immer wieder neu das fach Mathe einplanen muss. Auch mit den zusätzlichen Seminar gibt es keine Probleme und wechsel sind möglich. Manchmal ist die Organisation der Klausuren ein wenig durcheinander.

Praxisnah und vielseitig

Lernbereich II, Mathematische Grundbildung (B.A.) Lehramt

3.6

Ich studiere Grundschullehramt mit den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch an der Uni Münster. In Mathe haben wir pro Woche zwei Vorlesungen und eine Übung zu der wir jede Woche eine Abgabe hochladen müssen. Die Themen sind zwar manchmal komplex, werden aber immer mit Praxisbezug vermittelt und in den Übungen gut erklärt und vertieft.
Die Dozent*innen sind sehr nett und kompetent. Die Ausstattung ist absolut ausreichend.
Insgesamt bin ich sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Grundschullehramt an der Universität Münster

Lernbereich II, Mathematische Grundbildung (B.A.) Lehramt

3.4

Das Studium kann man sich folgendermaßen vorstellen:
Da man mathematische und sprachliche Gundbildung nur mit anderen Grundschullehramtsstudenten studiert, hat man diese Kurse und Vorlesungen eben in dieser großen Gruppe, die größtenteils für den Rest des Studiums bleibt. Die Module gehen hier immer über zwei Semester. Andere Fächer, wie Sport oder Bildungswissenschaften hat man auch mit Studierenden anderer Schulformem zusammen, und die Mudulstruktur ist deutlich offener.

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 10
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 65 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025