Lernbereich II, Mathematische Grundbildung (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lernbereich II, Mathematische Grundbildung" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3154 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Lehramt (Grundschule)
Vorlesung und Übung- Was kommt auf einen zu?
Nicht sehr anspruchsvoll und gut für Leute die eigentlich nicht viel mit Mathe am Hut haben. Es gibt jede Woche eine Abgabe, welche dir hilft dich auf die Klausur am Semesterende vorzubereiten. Diese Abgaben werden in Gruppen durchgeführt und sind dadurch echt machbar und nicht aufwändig. Zu der Vorlesung gibt es immer eine Übung in die man gehen kann allerdings nicht muss. Gehalten werden die Übungen von Studenten, welche dieses...Erfahrungsbericht weiterlesen
Grundschulvorlesungen
An der Uni Münster ist der Lernbereich Mathematik an die Grundschule angepasst. Man sitzt in den Vorlesungen und Seminaren ausschließlich mit Kommilitonen und Kommilitoninnen zusammen, die auch alle Grundschullehramt studieren.
Die Klausuren sind durchaus machbar und die Dozierenden kommen einem auch sehr entgegen.
Ist das Studium sinnvoll für Grundschullehramt
Ja, es bringt definitiv viele Möglichkeiten für den späteren Job, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass man es nicht zwingend braucht. Besonders wenn eine mathematische Vorstellungskraft vorliegt, ist der Studiengang zum auffrischen notwendig.
Leider ist Mathematik in NRW auch zwingend notwendig für das Grundschullehramts Studium.
Die Zeit geht irgendwann vorbei. Ich weiß, wofür!
Meiner Meinung nach ist das Mathematik Studium für den Primarbereich sehr anspruchsvoll und herausfordernd und die Durchfallquote leider immer noch sehr hoch.
Obwohl ich vorher eine Ausbildung absolviert habe und mich in diesem Berufsfeld sehr wohl fühle, legt mir das Studium immer wieder Steine in den Weg.
In meinem Studium sind 98% der Veranstaltungen in Präsenz.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter