Studiengangdetails

Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2010 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Digitales Studieren bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

4.0
Lena , 20.05.2023 - Mathematik (B.Ed.) Lehramt
3.7
Lea , 26.02.2023 - Mathematik (B.Ed.) Lehramt
3.3
Trn , 09.02.2023 - Mathematik (B.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

Mathematik studieren

Alternative Studiengänge

Mathematik
Bachelor of Science
Uni Greifswald
Infoprofil
Slavistik Lehramt
Bachelor of Arts
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bildende Kunst Lehramt
Master of Education
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Handwerk & Bildende Kunst an Waldorfschulen Lehramt
Diplom
Waldorf Institut Witten Annen
Infoprofil
Philosophie / Ethik (Erweiterungsfach) Lehramt
Master of Education
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mathedidaktik ist wichtig und richtig

Mathematik (B.Ed.) Lehramt

4.0

In einem Lehramtsstudium in Mathematik ist gerade die Didaktik super wichtig, für den späteren Realitätsumschwung in die Schule. Und das ist an der JGU in Mainz super aufgebaut. Man lernt eine unglaubliche Praxis und das auch durch die vielen Praktika, die wir „ableisten“ müssen. Am Anfang wird man auch nicht nur mit dem „schweren“ Unimathe überfordert, sondern hat im ersten Semester ein Fach (Elementarmathematik), welches auch den Übergang von Schulmathe...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ambivalent

Mathematik (B.Ed.) Lehramt

3.7

Es gibt leider einige Vorlesungen im wissenschaftlichen Bereich, die mir nicht wirklich viel für den späteren Berufsalltag bringen, da sie weit entfernt sind von dem, was ich brauchen werde. Gleichzeitig gibt es aber auch viel Veranstaltungen, aus denen ich sehr viel mitnehmen kann. Organisatorisch hat bisher alles immer super funktioniert, die Kommunikation hat stets gut geklappt.

EHRGEIZ, MOTIVATION, DISZIPLIN

Mathematik (B.Ed.) Lehramt

3.3

Im Mathematikstudium ist es essenziell sich ständig mit den Inhalten der einzelnen Module zu befassen. Wer kein Ehrgeiz und keine Motivation mitbringt, der sollte sich auf jeden Fall noch einmal überlegen, ob das Mathestudium wirklich was für einen ist. Nahezu alles ist im ersten Blick unverständlich. Nur Disziplin kann da helfen, um sich durch die Einzelnen Module durchzuschlagen.

Inhalt zu vertiefend - trotzdem ganz gut

Mathematik (B.Ed.) Lehramt

4.0

Die Inhalte des Studiums sind leider immer noch etwas zu vertiefend für den Lehramtsstudiengang, wenn man bedenkt, dass die meisten Module mit den B.Sc. Studenten besucht werden. Nichtsdestotrotz bemüht sich die Uni (vor allem in den ersten Semestern), dass die Studenten in der Uni-Mathematik einen guten Start erleben dürfen. Auch wenn alles erstmal abschreckend klingt, ist es machbar und einem steht auch in diesem Studiengang genug Freizeit für sich selbst...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 13
  • 14
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 66 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022